Ein neues Total War Spiel wurde auf der GDC 2013 angekündigt. Es heißt Arena und ist ein F2P Titel.
Total War - Arena
Wiki

Moderator: Moderatoren
Großadmiral Thrawn hat geschrieben:Solange die Total War-Serie auch noch normal weitergeführt wird, mit den Spielen, die wir lieben, kann so ein neues Projekt gerne auch kommen.
Caleb_der_Brecher hat geschrieben:...soso, "Free-to-Play"...fragt sich immer "how-to-pay" ?....mit Werbung?....statt des "SPQR"-Logos auf der Standarte steht da dann "OBI-Baumarkt" und statt einer knackigen Generals-Ansprache gibts die günstigsten Handy-Tarife?
Die Total-War-Reihe bekommt einen eigenständigen, kostenlos spielbaren Mehrspieler-Ableger. Total War: Arena wird, so sagte Creative Assemblys Chef-Gamedesigner James Russell in seinem Vortrag auf der GDC, den üblichen Mehrspielermodus der Total-War-Reihe zu einem Total-War-MMO verdichten.
Herzstück des Spiels sollen Mehrspieler-Schlachten für bis zu zehn Teilnehmer auf einmal sein. Diese Menge an Generälen kompensiert Total War Arena dadurch, dass jeder Feldherr nicht wie in Total War üblich 20, sondern nur drei Einheiten kommandieren darf.
Total War: Arena ist darauf ausgelegt, dass die Spieler sich im Team unterstützen und ihre Waffengattungen in Kombination einsetzen, ähnlich wie in World in Conflict oder End of Nations . Kein General soll auf dem Schlachtfeld Zugang zu allen Einheiten haben - Spezialisierung ist angesagt. Die Kommandeure von Bogenschützen, Speerträgern und Reiterei müssen sich absprechen, um effektiv zusammen vorgehen zu können.
Die Reduzierung von 20 auf 3 Einheiten wird das Spiel aber nicht einfacher machen, so Russel: Statt der Kontrolle über viele Einheiten gibt es mehr Mikromanagement. Viele Aktionen, die die Einheiten in den Total-War-Spielen automatisch ausführen, müssen in Total War: Arena durch den Spieler ausgelöst werden - manuelle Kavallerieangriffe oder manuelles Zielen mit Fernkampftruppen.
Creative Assembly experimentiert momentan sogar damit, die Einheiten von den Spielern bis auf die Ebene eines einzelnen Soldaten kontrollieren zu lassen. Damit sollen sich Einheiten in kleinere Gruppen aufteilen oder wieder zu großen Formationen zusammenführen lassen. Man ist sich aber noch nicht sicher, ob dieses Feature es ins fertige Spiel schafft.
Als Rahmen für die Mehrspieler-Schlachten wird es ein Upgrade-System geben, wie es in MMOs üblich ist und im Prinzip genau so auch schon in Total War: Shogun 2 und Fall of the Samurai enthalten war: Kommandeure oder Einheiten gewinnen an Erfahrung, lassen sich mit Bonusgegenständen aufrüsten und werden nach und nach zu wertvollen Veteranen.
Eines ist noch unklar: In welcher historischen Ära soll Total War: Arena spielen? Die Erwähnung von Bogenschützen und Speeren schließt zumindest die Neuzeit aus, von der Antike bis zum Mittelalter ist aber alles möglich. Russel spekulierte auch darüber, Einheiten aus verschiedenen historischen Epochen gegeneinander antreten zu lassen: Legionäre gegen Templer, oder Spartaner gegen Samurai sollten einige interessante Kombinationen ergeben.
Galien hat geschrieben:Am Ende des Geldes ist noch immer so viel Monat übrig...
Galien hat geschrieben:Am Ende des Geldes ist noch immer so viel Monat übrig...