es wird Zeit, eine neue Plattform für die gerade in der Entwicklung befindliche Mod zu gestalten, da sonst die Übersicht verloren geht. Die Epoche der Diadochen mit ihren ständig wechselnden Namen, Orten und Geschehnissen ist ja ebenfalls manchmal "etwas unübersichtlich"...
.gif)
Das Jahr der Könige liegt noch in weiter Ferne, im Gegenteil, das Andenken an den verstorbenen König Alexander ist auch einige Jahre nach seinem überraschenden und frühzeitigen Tod noch allgegenwärtig in den Köpfen und Seelen der Makedonen. Seine Heerführer haben schon etliche Schlachten geschlagen, einige seiner Kampfgefährten spazieren selbst schon durch den Hades und noch immer ist die Situation im Reich verworren. Zu viele Machthaber kämpfen um die alleinige Nachfolge des Königs oder auch nur darum, sich in den Besitz der besten Teile des Reiches zu setzen.
Verworren ist die politische Situation in Griechenland genauso wie in Kleinasien oder im Osten. Es stehen sich die Eroberer der Welt mit den besten Soldaten ihrer Zeit gegenüber, bereit jedes Zeichen von Schwäche bei ihren Nachbarn zu nutzen diese von der Weltkarte zu tilgen. Die Kriege der Diadochen lassen die Welt auch nach Jahren des Kämpfens noch nicht zur Ruhe kommen. Doch wer wird siegreich sein?
Antigonos der Einäugige, welcher als Stratege von Asien über bedeutende Machtmittel verfügt? Oder doch Ptolemaios von Ägypten, der praktisch unangreifbar in seiner Satrapie schaltet und waltet wie einstmals die mächtigsten Pharaonen? Vielleicht Seleukos, der Satrap des wertvollen Babylonien mit seinem unerschöpflichen Reichtum? Gar die "kleineren" Satrapen von Thrakien, Medien und den Küstengebieten Kleinasiens? Oder sind es am Ende doch wieder die Makedonen des Kernlandes, welche erneut die uneingeschränkte Herrschaft über die bekannte Welt erringen?
Der Kampf ums Alexanderreich geht weiter...
Nach dieser kleinen Einleitung nun zu den bisher bekannten "harten" Fakten der neuen Mod:
- Grundlage der Mod ist die alte Version von "Die Kriege der Diadochen" v0.05, auf deren Basis sich die weitere Entwicklung dann vollzieht. Einige weitere Elemente (Truppen, Gebäude, Sonstiges) aus den vorherigen Arbeiten werden eingefügt
Die Karte aus "Das Jahr der Könige" ist verkleinert worden und auf den wesentlichen Teil der Regionen der historischen Diadochenkriege reduziert worden. Italien, der Balkanraum und Nordafrika spielen darin nun keine Rolle mehr
Startpunkt ist (wahrscheinlich) das Jahr 319 im Sommer kurz nach Antipatros Tod. Allerdings könnte auch 318 in Betracht kommen, je nach besserer Ausgangslage für die kleineren Fraktionen
Die meisten Völker "spielen sich griechisch-makedonisch", was aber dem historischen Rahmen geschuldet ist und eigentlich bekannt und kein Problem sein sollte. Einige östliche und barbarische Völker gibt es dennoch, deren modtechnische Entwicklung zu Anfang allerdings im Hintergrund steht. Sie dienen zunächst nur der Abwechslung, denn historisch gesehen, hat keine der östlichen oder barbarischen Völker nennenswerten Einfluss auf den Verlauf der Diadochenkriege gehabt
Insgesamt wartet die Mod (bisher noch) mit keinen spektakulären Neuerungen zu den vorherigen Mods von mir auf, sie soll eher ein auf den wesentlichen geopolitischen Rahmen veränderte Modifikation des Originalspiels sein. Also nicht allzu enttäuscht sein, wenn ihr das alles schonmal so ähnlich gesehen habt. Da gibt es sicher bessere Arbeiten, welche mit mehr "Tiefgang" und Veränderungen daherkommen.
Hier schonmal ein paar Pics der aufs Wesentliche reduzierten Weltkarte:



Die Verteilung der Völker, der Provinzen und der Startpositionen ist noch vorläufig, so wie vieles andere an der Mod auch noch. Aber die Sache läuft bisher stabil und ich kann mich glücklicherweise eben auch auf vieles bisher geleistete an Moddingarbeit stützen. Ansonsten hätte es nämlich düster mit einer weiteren Entwicklung ausgesehen...
.gif)
Nun denn, ran ans Werk und schauen, was aus dieser spannenden Epoche für die Mod noch rauszuholen ist.
Grüße, Aurelian