Es gibt zwar auch in WH DLCs für 18 EUR aber die haben ne eigene "regionale" Kampagne noch dzu. Und ich hab die eh alle nicht
.gif)
Moderator: Moderatoren
nordstern hat geschrieben:18 EUR? Ne dafür hol ich ihn nicht. Das lohnt sich füpr mich nicht.
...
Ich dachte der Spaß kostet wie alle FraktionsDLCs von WH so 8-9 EUR. Wenn diein WH neue Fraktionen mit neuen Einheiten und Mechaniken für 8-9 EUR einfügen können, zahl ich keine 18 EUR in TK.
nordstern hat geschrieben:Es gibt zwar auch in WH DLCs für 18 EUR aber die haben ne eigene "regionale" Kampagne noch dzu. Und ich hab die eh alle nicht
Zumal ich die "professionellen" Panzerungen etwas vermisse.
Dann hätte es wohl kaum einen DLC mit den Nanman geben dürfen, welches noch dazu z.T. in Sichuan und Yunnan spielt. Des Weiteren hätte dann auch ein Charakter wie Ma Teng mit seinen Reiternomaden kaum was zu suchen in dem Spiel.
Man könnte z.B. auch einen DLC mit kleineren Spawnheeren machen, die am Kartenrand auftauchen und somit eine neue Dynamik bieten, gerade für die Randfraktionen, die ansonsten doch zu einfach zu spielen waren.
Ischozar hat geschrieben:Damit ist dein anfänglicher Vorwurf, CA würde aus politischem Kalkül solche DLCs meiden, eher widerlegt.
Bereits im Jahr 2004 hat das Ministerium für Kultur einen Ausschuss gegründet, der importierte Internet-Videospiele überprüfte, bevor sie auf den chinesischen Markt kamen. Es wurde erwähnt, dass Spiele in China von der Einfuhr ausgeschlossen würden, sollten sie folgende Verletzungen aufweisen:[111]
Die Grundprinzipien der Verfassung verletzen
Gefährdung der nationalen Einheit, Souveränität und territorialen Integrität
Preisgabe von Staatsgeheimnissen
Gefährdung der Staatssicherheit
Den Ruhm der Nation schädigen
Störung der sozialen Ordnung
Verstoß gegen die legitimen Rechte anderer
https://de.wikipedia.org/wiki/Zensur_in ... ideospiele
Beispiele verbotener Spiele waren unter anderem:
Hearts of Iron (weil es „die Geschichte verzerrt und Chinas Souveränität sowie territoriale Integrität beschädigt“)[113]
I.G.I.-2: Covert Strike (weil es „absichtlich China und das Image des Militärs von China anschwärzt“)[114]
Command & Conquer: Generäle – Die Stunde Null (weil es „das Image von China und der chinesischen Armee beschmutzt“)[113]
https://de.wikipedia.org/wiki/Zensur_in ... ideospiele
Das chinesische Ministerium für Kultur beginnt einen Großangriff gegen das erschienene DLC China Rising und Battlefield.
https://www.shooter-szene.de/games/publ ... ising.html
China ist für Spieleentwickler ein unglaublich lukrativer Markt und niemand will da auf Umsatz verzichten, also werden kontroverse Themen einfach von Anfang an nicht aufgegriffen, auch der Grund warum wohl für Three Kingdoms unter Garantie nie ein DLC erscheinen wird wo man China mit einer wirklich ausländischen Macht (Koreaner, Vietnamesen, Japanern) erobern können wird, weil dieser wohl in China nie für den Verkauf freigegeben werden wird.
Ischozar hat geschrieben:Hier hätte es Möglichkeiten gegeben Korea als Map mit einzubringen. Dort hat man sich aber bewusst dagegen entschieden.
My chinese friend just unlocked the big map data of TW:Three Kingdoms. It seems like the CA have finished the landform of Korean island, LiaoXi area, Vietnam area, Hexi Corridor, and part of Tibet Plateau. It's that true that ur guys plan to make that dlc? @totalwar @pcgamer pic.twitter.com/X15HRGJQSd
— hyokarinn (@fengjialin) May 28, 2019
Meine chinesischer Freund hat gerade erst die Dateien der großen Karte von Total War Three Kingdoms entsperrt. Es sieht so aus, als ob CA die Landformen der koreanischen Halbinsel, das LiaoXi Areal (Nordlaos), die Gegend um Vietnam, den Hexi Corridor (Anmerkung: Das ist die Seidenstraße in Richtung der Wüste von Taklamakan) und Teile des Tibet Plateaus fertig gestellt hat. Ist es wahr, dass ihr plant, das alles als DLC anzubieten?
Ischozar hat geschrieben:Mal gnaz abgesehen davon, dass Ma Teng den eher schwersten Start in der ganzen Kampagne hat.
Way of Blücher hat geschrieben:Des Weiteren ist es wohl zur Zeit nicht möglich im Spiel Dateien zu modden, die Namen wie "Taiwan, Tibet, Xi, oder Dalai" im Namen tragen, wenn ich das so richtig verstanden habe.
Way of Blücher hat geschrieben: Im Bezug auf Tibet könnte man einfach die offizielle Geschichtsversion Chinas übernehmen.
Mickey hat geschrieben:Way of Blücher hat geschrieben: Im Bezug auf Tibet könnte man einfach die offizielle Geschichtsversion Chinas übernehmen.
Ich hoffe, das war jetzt nicht dein Ernst - dann können wir auch gleich so tun, als hätte es das 3te Reich nicht gegeben oder als würden die Uiguren nicht existieren.
Die sollen sich verdammt nochmal damit konfrontiert sehen !!!