[Knights of Honor II: Sovereign] Ersteindruck / Meinung zum Spiel
Moderator: Moderatoren
[Knights of Honor II: Sovereign] Ersteindruck / Meinung zum Spiel
Nachdem ich dann heute Abend endlich mal spielen konnte, habe ich mittlerweile etwa 3 Stunden im Mittelalter verbracht. Bisher fällt mein Urteil sehr durchwachsen aus. Gefühlt kriege ich es noch nicht ganz auf die Kette meine Armeen auszuheben: während ich mit meiner Bevölkerung und den Finanzen so gerade eine Armee unterhalten kann, marschiert der Feind munter mit mehreren Armeen in meinem Gebiet umher. Da hilft leider auch keine Qualitative Überlegenheit meiner Schwertkämpfer gegenüber den feindlichen Bauern.
Der Aufbau eines starken Staates scheint sich in KoH II länger hinzuziehen als noch in seinem Vorgänger, damit verbunden ist auch eine lange Epoche an quantitativ schwachen Armeen, die lediglich mit Bauerneinheiten herummarschieren. Das macht das Spiel jedoch auch in der Anfangszeit sehr träge, da kein richtiger Spielfluss aufkommen will.
Ich werde mal die kommenden Tage noch weiter mit Kastillien spielen und schauen, wie sich das ganze noch weiter entwickelt.
Wie schaut denn eure Meinung bisher aus?
Der Aufbau eines starken Staates scheint sich in KoH II länger hinzuziehen als noch in seinem Vorgänger, damit verbunden ist auch eine lange Epoche an quantitativ schwachen Armeen, die lediglich mit Bauerneinheiten herummarschieren. Das macht das Spiel jedoch auch in der Anfangszeit sehr träge, da kein richtiger Spielfluss aufkommen will.
Ich werde mal die kommenden Tage noch weiter mit Kastillien spielen und schauen, wie sich das ganze noch weiter entwickelt.
Wie schaut denn eure Meinung bisher aus?
Eigennützige Werbung für meine hier geschriebenen AARs:
England in HoI III: For Crown And Country!
Deutsches Reich in HoI III: Tagebuch eines deutschen Landsers
Karthago in Total War Rome 2: Alleine gegen den Rest der Welt!
England in HoI III: For Crown And Country!
Deutsches Reich in HoI III: Tagebuch eines deutschen Landsers
Karthago in Total War Rome 2: Alleine gegen den Rest der Welt!
- MolaRaines
- Optio
- Beiträge: 513
- Registriert: 20. November 2016 13:26
Re: [Knights of Honor II: Sovereign] Ersteindruck / Meinung zum Spiel
Das kann ich nur bestätigen.
Ich habe keine Ahnung von wo die KI die ganzen Armeen herholt.
Zudem sofort das RNG System bei den Provinzen, dass man teilweise direkt neustarten kann, wenn man zu wenig Nahrung hat.
Mein Spiel mit Zypern ging direkt an die Wand und bei Leinster hatte ich permanent Nahrungsprobleme, bis ich die anderen Clans erobert hatte-
Ich habe keine Ahnung von wo die KI die ganzen Armeen herholt.
Zudem sofort das RNG System bei den Provinzen, dass man teilweise direkt neustarten kann, wenn man zu wenig Nahrung hat.
Mein Spiel mit Zypern ging direkt an die Wand und bei Leinster hatte ich permanent Nahrungsprobleme, bis ich die anderen Clans erobert hatte-
Wenn du dich und den Feind kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten.
Wenn du dich selbst kennst, doch nicht den Feind, wirst du für jeden Sieg eine Niederlage erleiden.
Wenn du weder den Feind noch dich selbst kennst, wirst du in jeder Schlacht unterliegen.
Wenn du dich selbst kennst, doch nicht den Feind, wirst du für jeden Sieg eine Niederlage erleiden.
Wenn du weder den Feind noch dich selbst kennst, wirst du in jeder Schlacht unterliegen.
Re: [Knights of Honor II: Sovereign] Ersteindruck / Meinung zum Spiel
Ich habe das Spiel jetzt einige Stunden gespielt. So 16 Stunden. Das Spiel ist nicht schlecht geworden, aber auf längere Zeit wird es mich nicht bewegen es weiter zu spielen. Es langweilt mich. Einige Details wie die Flüsse sehen schlecht aus. Des weiteren sind die Schlachtfelder etwas zu groß geraten und immer noch ist die Achillessehne der General auf dem Schlachtfeld. Der Diplomat macht genau das was man durch Goldgeschenke im alten Spiel erreicht hat: Die Beziehungen zu verbessern. Das neue Spiel hat man aufgebläht mit vielen neuen Dingen aber hierdurch ist der Spielfluss auf der Strecke geblieben. Es gibt keine Häfen mehr. Die Porträts und die Städte sind nicht so schön. Und die Gebäude auf dem Schlachtfeld sehen hässlich aus. Die Eroberung von Siegpunkten auf dem Schlachtfeld gehören entfernt. Das Spiel ist unterhaltsam. Aber auch der Kriegsnebel ( Fog of War ) ist nicht so stark wie im alten Spiel.
Fazit: Kein Grund für mich es weiter zu spielen.
Fazit: Kein Grund für mich es weiter zu spielen.
- Fridericus Secundus
- Primus Pilus
- Beiträge: 2384
- Registriert: 10. Dezember 2010 23:58
- Wohnort: Herzogtum Bayern-München
- :
Re: [Knights of Honor II: Sovereign] Ersteindruck / Meinung zum Spiel
Ich hab es auch ein paar Stunden (mit England auf leicht, zum Lernen, da ich den ersten Teil nicht kenne) gespielt. Die beiden Patches scheinen das Problem mit dem KI-Spam behoben zu haben, denn ich habe keinerlei Probleme mit übermächtigen Gegnern, zumal selbst leichte Infanterie ohne Probleme mehrere Bauerntrupps ausschalten kann. Die KI hat am Anfang zumindest auf leicht nämlich nur Bauernarmeen. Insgesamt sind aber die Echtzeitschlachten ganz klar die schwächste Seite im Spiel. Die Grafik wurde ja schon angesprochen - die ist auf dem Stand von ca. 2006 und sieht nach einer komischen Mischung aus realistischem und Comicstil aus. Zudem ist die KI derart hohl, dass selbst die von Rome 1 oder ME2 im Vergleich dazu intelligent wirkt. Die rennt einfach immer dämlich auf die Eroberungspunkte - wenn Truppen im Weg stehen, werden die halt angegriffen. Es ist dermaßen leicht, die KI übers Ohr zu hauen, dass die Schlachten in nervige Pflichtübungen ausarten - denn wie in TW ist der Autokalk mit erheblich höheren Verlusten verbunden und dauert länger.
Ansonsten macht das Spiel durchaus Spaß, aber ich teile die Bedenken zur Langzeitmotivation: das Bauen ist doch seeeehr repetitiv und dadurch, dass man Verbesserungen nur einmal bauen muss, damit alle Gebäude davon profitieren, geht entscheidend strategische Tiefe verloren. Die Diplomatie durchschaue ich noch nicht 100%ig, aber ich muss sagen, dass ich von einem Grand Strategy Spiel mehr erwartet hätte. Man hat fast keine "tiefen" Optionen, eher das Übliche: Handel, Nichtangriffspakt, Unterstützung im Krieg, Ende. Die zwei Optionen, die der Diplomat mitbringt, sind irgendwie auch sehr flach: einen Verteidigungs- oder Angriffspakt kann ich initiieren und dann warten, dass sich die KI dazu bequemt, beizutreten oder nicht. Dafür kosten sie vergleichsweise viel Geld... Sorry, aber da fehlt mir einfach die Finesse. Wenn ich beispielsweise Frankreich bin und Lothringen ohne Kriegseintritt des Reiches schlucken will, obwohl Lothringen dessen Vasall ist, habe ich dazu kaum Optionen.
Wie gesagt: das kann auch daran liegen, dass ich die entsprechenden Bereiche noch nicht genug kenne oder nicht verstanden habe. Insgesamt glaube ich aber, dass meine Befürchtung zutrifft: sie haben es hier mit der Komplexitätsreduktion an den falschen Stellen übertrieben. Derzeit macht das Spiel Spaß, aber ich vermute, dass nach paar Stunden Schluß ist, weil sich alles nur noch wiederholt.
Ansonsten macht das Spiel durchaus Spaß, aber ich teile die Bedenken zur Langzeitmotivation: das Bauen ist doch seeeehr repetitiv und dadurch, dass man Verbesserungen nur einmal bauen muss, damit alle Gebäude davon profitieren, geht entscheidend strategische Tiefe verloren. Die Diplomatie durchschaue ich noch nicht 100%ig, aber ich muss sagen, dass ich von einem Grand Strategy Spiel mehr erwartet hätte. Man hat fast keine "tiefen" Optionen, eher das Übliche: Handel, Nichtangriffspakt, Unterstützung im Krieg, Ende. Die zwei Optionen, die der Diplomat mitbringt, sind irgendwie auch sehr flach: einen Verteidigungs- oder Angriffspakt kann ich initiieren und dann warten, dass sich die KI dazu bequemt, beizutreten oder nicht. Dafür kosten sie vergleichsweise viel Geld... Sorry, aber da fehlt mir einfach die Finesse. Wenn ich beispielsweise Frankreich bin und Lothringen ohne Kriegseintritt des Reiches schlucken will, obwohl Lothringen dessen Vasall ist, habe ich dazu kaum Optionen.
Wie gesagt: das kann auch daran liegen, dass ich die entsprechenden Bereiche noch nicht genug kenne oder nicht verstanden habe. Insgesamt glaube ich aber, dass meine Befürchtung zutrifft: sie haben es hier mit der Komplexitätsreduktion an den falschen Stellen übertrieben. Derzeit macht das Spiel Spaß, aber ich vermute, dass nach paar Stunden Schluß ist, weil sich alles nur noch wiederholt.
Ich bin Historiker. Da geht man immer mit ganz niedrigen Erwartungen an die Menschen ran.
-- Don Alphonso
-- Don Alphonso
Re: [Knights of Honor II: Sovereign] Ersteindruck / Meinung zum Spiel
Das Spiel sieht echt cool aus, hole es mir alsbald!
Re: [Knights of Honor II: Sovereign] Ersteindruck / Meinung zum Spiel
Von dem Spiel habe ich keine schlechte Meinung. Aber die Langzeitmotivation für das Spielen mit einem Königreich fehlt.
Auch wenn es Ähnlichkeiten mit seinem Vorgänger hat, erkennt man beim Spielen gewisse Unterschiede. Das Diplomatiesystem habe ich mir optionaler vorgestellt und erfüllt meine Erwartungen nicht. Zum Beispiel werden viele diplomatische Offerten mit Goldangeboten untermauert, beim Vorgänger gab es dazu als zweite Option Landangebote. Zwar kann ich dem KI-Verhandlungspartner neben dem Gold auch Land anbieten, um die Zufriedenheit zu verbessern, aber bisher hat es nur ein einziges Mal geklappt. Meist ist die Provinzliste für ein Angebot leer. Auch fehlen mir die vom KI-Gegner einfach mal ausgesprochenen diplomatischen Beleidigungen.
Bei der Wahl der Spielstärke zu Beginn des Spieles habe ich noch nicht für mich das richtige Maß entdeckt. Beim Vorgänger spielte ich auf der höchsten Stufe, was aber immer noch zu einfach war. Durch das Nutzen von Mods spielte ich auf der geringsten Stufe, was wiederum stellenweise zu anspruchsvoll wurde. Bei KoH II. begann ich beim Byzantinischen Reich mit der einfachen Stufe und stellte sie wenige Spielstunden später auf normal um. Anfangs wirkte die normale Stufe ausgewogen, aber mit dem Einspielen durch die Patchs veränderte sich auch hier der Anspruch. Jetzt starte ich einen neuen Versuch mit der nächsthöheren Spielstärke.
Auch wenn es Ähnlichkeiten mit seinem Vorgänger hat, erkennt man beim Spielen gewisse Unterschiede. Das Diplomatiesystem habe ich mir optionaler vorgestellt und erfüllt meine Erwartungen nicht. Zum Beispiel werden viele diplomatische Offerten mit Goldangeboten untermauert, beim Vorgänger gab es dazu als zweite Option Landangebote. Zwar kann ich dem KI-Verhandlungspartner neben dem Gold auch Land anbieten, um die Zufriedenheit zu verbessern, aber bisher hat es nur ein einziges Mal geklappt. Meist ist die Provinzliste für ein Angebot leer. Auch fehlen mir die vom KI-Gegner einfach mal ausgesprochenen diplomatischen Beleidigungen.
Bei der Wahl der Spielstärke zu Beginn des Spieles habe ich noch nicht für mich das richtige Maß entdeckt. Beim Vorgänger spielte ich auf der höchsten Stufe, was aber immer noch zu einfach war. Durch das Nutzen von Mods spielte ich auf der geringsten Stufe, was wiederum stellenweise zu anspruchsvoll wurde. Bei KoH II. begann ich beim Byzantinischen Reich mit der einfachen Stufe und stellte sie wenige Spielstunden später auf normal um. Anfangs wirkte die normale Stufe ausgewogen, aber mit dem Einspielen durch die Patchs veränderte sich auch hier der Anspruch. Jetzt starte ich einen neuen Versuch mit der nächsthöheren Spielstärke.
Re: [Knights of Honor II: Sovereign] Ersteindruck / Meinung zum Spiel
Rigel hat geschrieben:Von dem Spiel habe ich keine schlechte Meinung. Aber die Langzeitmotivation für das Spielen mit einem Königreich fehlt.
Auch wenn es Ähnlichkeiten mit seinem Vorgänger hat, erkennt man beim Spielen gewisse Unterschiede. Das Diplomatiesystem habe ich mir optionaler vorgestellt und erfüllt meine Erwartungen nicht. Zum Beispiel werden viele diplomatische Offerten mit Goldangeboten untermauert, beim Vorgänger gab es dazu als zweite Option Landangebote. Zwar kann ich dem KI-Verhandlungspartner neben dem Gold auch Land anbieten, um die Zufriedenheit zu verbessern, aber bisher hat es nur ein einziges Mal geklappt. Meist ist die Provinzliste für ein Angebot leer. Auch fehlen mir die vom KI-Gegner einfach mal ausgesprochenen diplomatischen Beleidigungen.
Bei der Wahl der Spielstärke zu Beginn des Spieles habe ich noch nicht für mich das richtige Maß entdeckt. Beim Vorgänger spielte ich auf der höchsten Stufe, was aber immer noch zu einfach war. Durch das Nutzen von Mods spielte ich auf der geringsten Stufe, was wiederum stellenweise zu anspruchsvoll wurde. Bei KoH II. begann ich beim Byzantinischen Reich mit der einfachen Stufe und stellte sie wenige Spielstunden später auf normal um. Anfangs wirkte die normale Stufe ausgewogen, aber mit dem Einspielen durch die Patchs veränderte sich auch hier der Anspruch. Jetzt starte ich einen neuen Versuch mit der nächsthöheren Spielstärke.
Hallo Rigel
Knights of Honor 2 ist nicht schlecht. Aber es braucht noch einige Zeit zur Perfektion. Da ich keinen guten PC habe spiele ich Knights of Honor 2 über Geforce Now Stream in der höchsten Auflösung. Und es sieht wirklich gut aus in 4K. Mein Mod Orient and Occident ist größer und ich rate dir diesen Mod einmal an zu testen in der Schwierigkeitsstufe Schwer.
Re: [Knights of Honor II: Sovereign] Ersteindruck / Meinung zum Spiel
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe mir die MOD heruntergeladen. Für mein AAR würde ich aber in KoH 2 bleiben.
Re: [Knights of Honor II: Sovereign] Ersteindruck / Meinung zum Spiel
Rigel hat geschrieben:Vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe mir die MOD heruntergeladen. Für mein AAR würde ich aber in KoH 2 bleiben.
Das ist auch gut so. Knights of Honor 2 soll auch richtig gewürdigt werden.
- Yorick Aurelius
- Ballistrarius
- Beiträge: 88
- Registriert: 13. Januar 2022 21:28
- :
- Kontaktdaten:
Re: [Knights of Honor II: Sovereign] Ersteindruck / Meinung zum Spiel
Ich finde auch, dass nun nach dem Launch und ersten patches das Spiel zunehmend runder und besser ausbalanciert wurde. Vor Allem mit Jerusalem zu Spielen macht viel Spaß. Kann es dementsprechend empfehlen, vor allem wenn es mal im Sale ist.
Gehabt Euch wohl, Yorick Aurelius
Gehabt Euch wohl, Yorick Aurelius

Re: [Knights of Honor II: Sovereign] Ersteindruck / Meinung zum Spiel
Sieht richtig gut aus!
Gibt es denn gute Mods, die man empfehlen kann?
Gibt es denn gute Mods, die man empfehlen kann?
Re: [Knights of Honor II: Sovereign] Ersteindruck / Meinung zum Spiel
Spielt das noch jemand?
Re: [Knights of Honor II: Sovereign] Ersteindruck / Meinung zum Spiel
Guten Abend, man kann ja nur 8 Ritter haben, kann man dann auch nur 8 Stadthalter einsetzen?
- fidibus rex
- Centurio
- Beiträge: 846
- Registriert: 9. Oktober 2017 15:13
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: [Knights of Honor II: Sovereign] Ersteindruck / Meinung zum Spiel
Ja man kann leider nur 8 Stadthalter haben..