Bonjour, Ich bin der derzeitige Oberbefehlshaber der Franzosen, auch wenn das ein Titel ist, der klingt, als hätte man ihn aus einer Kelloggspackung gezogen.
Nichtsahnend schlenderte ich, in meinem wohlverdienten Frankreichurlaub, auf dem Champs-Élysées herum, als ich von komischen Leuten, in seltsamen Uniformen, mit noch seltsameren Mützen umstellt wurde.

Sie brabbelten etwas in einer sehr unverständlichen Sprache, zerrten mich kurzerhand in ein Automobil und fuhren mich zum Präsidentenpalast.
Ich wurde höflichst in einen großen Raum, mit noch größerem Schreibtisch, geworfen und dann alleine gelassen. Da ich sowieso nichts Besseres zu tun hatte ging ich zu dem Schreibtisch auf dem, zu meinem Erstaunen, ein Zettel mit einer kultivierten Sprache (Deutsch) zu finden war. Dennoch war es anhand der überwältigenden Schreibart zu erkennen, dass er von einem Franzosen geschrieben wurde.
’Allo
Ab sofor bist du der Oberbeféhlshábère über ganz Frankreisch!
Isch ’abe keiné Lust mère auf diesen Blödsinn!
Gez. A.L.
Aha. Ich darf mich jetzt also mit den Franzosen rumschlagen. Geht’s eigentlich noch?!
Bevor ich mich weiter aufregen konnte kam ein nett lächelnder Herr durch eine Nebentür.
Als er mich sah, verschwand das Lächeln und er sagte relativ trocken:
Oh Non! Pourquoi le fait-il toujours? C’est un crétain absolut! Il est l’incompétence en personne!.Je…
Während er etwas weiterfluchte und gegen den Schreibtisch trat, fragte ich mich, ob ich jetzt Angst haben soll oder darüber lachen soll. Dann blickte er mich an und sagte wieder ruhig:
Hm, Wir werdèn ihn einfach suchen… keiné Sorge dère macht das öftère….solang wir ihn suchén ..eh comment dit-on….schmeißt du den Laden!
Mit diesen Worten verließ er den Raum. Ich hatte das so verstanden, dass die den Typen, der eigentlich der Oberbefehlshaber ist, suchen und ich ihn solange vertreten soll. Naja, da ich sowieso nicht viel zu tun hatte übernahm ich halt mal schnell den Oberbefehl über Frankreich. Ich überlegte nur, ob ich nicht vergessen hätte den Herd auszuschalten, aber egal.
So sehen wir uns den Laden doch mal an.

dies ist also Frankreich
Sieht eigentlich ganz ordentlich aus.

Hm..schön,schön, 31 Divisionen an der Grenze
Nun wende ich mich mal der Forschung zu. Frankreich, als eine der führenden Industrienationen, Hochburg der Freiheit, Ort der Revolution und Aufklärung, hier habe ich doch wohl Hochtechnolgie zu erwarten!

Ok, die Infanterie scheint nicht ganz ihre Stärke zu sein, egal die Panzer sind bestimmt auf der Höhe der Technik. Ach was sag ich, sie werden alles vorhandene in den Schatten stellen.

Joa, das ist ja gar nicht mal so.....gut. Aber die Flugzeuge!!

....kann ich ebenfalls vergessen.
Industrie?

Marine?!?!?!

Naja ok, das ist ja annehmbar.
Warum nur musste ich dem auch noch zustimmen, dieses etwas größere Entwicklungsland zu befehligen?
Mit diesen Voraussetzungen kann ich mich auch gleich den Deutschen ergeben.
Während ich zwischen melancholischer Verzweiflung und manischen Ideen hin- und herschwankte, öffnete sich eine Tür und ein kleiner Franzose mit Baskenmütze, Baguette und Weinglas herein.

Er stellte sich in einem für Franzosen sehr guten Deutsch als mein Sekretär Garçon vor.
-Prima, dann kannst du gleich mal diese Anweisungen an die Industrie weitergeben, wie sie zu forschen haben. Du darfst mir eine Zusammenstellung aller weiteren forschenden Unternehmen geben, mir eine Aufstellung der Pläne des Heeres geben und meine Steuererklärung machen. Ach ja und ich brauche jemanden, der mir dieses französische Kauderwelsch ins Deutsche übersetzen kann.
Mais, mon Président! Wir 'aben 'ier nur wenige Dolmetscher die Deutsch könnän!
-Deinen Mais kannst du dir an den Hut stecken und wenn du dich nicht sofort beeilst mir einen Übersetzter herzubringen, dann werden hier bald genügend deutschsprachige Menschen rumstehen! Also Los, und lass den Wein hier!
So, wenn er die Anweisungen überbracht hat, wird die Elite der französischen Forscher (also das Beste, was wir zu bieten haben) in folgender Auflistung forschen

Bei Renault bin ich mir noch nicht sicher, was sie erforschen sollen, aber wenn sie das genauso machen, wie das, was sie Autos nennen, dann wird es bzw. mir schlecht. Womöglich Verbesserte Produktion oder sowas ähnliches.