Liebe Kollegebn,
seit Samstag habe ich mal wieder NTW gespielt auf meinem neuen Rechner. Mir gefällt das spiel diesmal besser als früher.
Ich habe mal eine Frage habt ihr irgendwelche Erfahrungen wie man Österreich spielt? Mich nervt es, wenn die ganze Zeit irgendein Verbrecher mich angreift ohne pause und man nicht mal in ruhe seinen staat aufbauen kann.
Dann noch eine Frage; wie schalte ich die anderen Nationen frei besonders Spanien, Dänemark, Osmanen, Portugal, Bayern und Sachsen.
Ich bedanke mich über eure Antworten. Bleibt bitte alle gesund und sicher,
Col.Race
[Napoleon: Total War] Österreich + Freischalten der Fraktionen
Moderator: Moderatoren
[Napoleon: Total War] Österreich + Freischalten der Fraktionen
Zuletzt geändert von Homerclon am 17. Juli 2024 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Themen-Tag dem Threadtitel hinzugeügt, und selbigen spezifiziert
Grund: Themen-Tag dem Threadtitel hinzugeügt, und selbigen spezifiziert
Nichts verletzt tiefer, als die Wahrheit.. de Sade.
- Homerclon
- Moderator
- Beiträge: 11545
- Registriert: 2. Dezember 2010 19:33
- Wohnort: Erde, Sonnensystem, Milchstraße
- :
Re: [Napoleon: Total War] Österreich + Freischalten der Fraktionen
Die eigentlich nichtspielbaren Fraktionen schaltet man genauso frei wie in Empire, indem man eine Datei bearbeitet.
Aber anders noch als in M2TW, geht das nicht mit einem simplen Texteditor. Auswendig weiß ich es nicht mehr, und konnte auf die schnelle auch keine Anleitung finden, nur den Hinweis das man die startpos.esf bearbeiten muss (die sollte dort sein: ...\SteamApps\common\Napoleon Total War\data\campaigns\main ).
Es gibt sicherlich im Steam Workshop eine Mod, die du einfach nur aktivieren musst.
Ansonsten gibts noch folgende Mod, die etwas mehr macht, als nur die Fraktionen freizuschalten. Was genau, weiß ich aber nicht, bin ich eben nur zufällig drauf gestoßen.
http://www.twcenter.net/forums/showthre ... 28-04-2012)
Aber anders noch als in M2TW, geht das nicht mit einem simplen Texteditor. Auswendig weiß ich es nicht mehr, und konnte auf die schnelle auch keine Anleitung finden, nur den Hinweis das man die startpos.esf bearbeiten muss (die sollte dort sein: ...\SteamApps\common\Napoleon Total War\data\campaigns\main ).
Es gibt sicherlich im Steam Workshop eine Mod, die du einfach nur aktivieren musst.
Ansonsten gibts noch folgende Mod, die etwas mehr macht, als nur die Fraktionen freizuschalten. Was genau, weiß ich aber nicht, bin ich eben nur zufällig drauf gestoßen.
http://www.twcenter.net/forums/showthre ... 28-04-2012)
Re: [Napoleon: Total War] Österreich + Freischalten der Fraktionen
danke Homer für den Hinweis.. mal sehen ob mein Schwiegersohn mir da helfen kann, wenn er gut gelaunt ist.
Nichts verletzt tiefer, als die Wahrheit.. de Sade.
Re: [Napoleon: Total War] Österreich + Freischalten der Fraktionen
Das Problem an Napoleon ist hier leider das die KI hochgradig gescriptet ist um sich historisch zu verhalten. Das heißt die KI wird idR immer Österreich angreifen (Frankreich) außer man schafft es wesentlich stärker zu sein. Und dann zieht sie dennoch ihre Armeen an deine Grenze.
Für mich war das ein Grund nicht mehr zu spielen. Denn das Problem ist, es gibt keinerlei spielerische Einflussnahme. Und man entscheidet seine Rolle je nachdem was man spielt. Als Frankreich führt man Krieg gegen alle irgendwann. Die einzigen Nationen die "Freiheit" haben sind Preußen und Russland. Aber nur weil die französische KI zu doof ist Österreich aus dem Spiel zu nehmen oder zu expandieren gegen "neutrale" Staaten. Generell ist Frankreich zu schwach auch dafür.
Das Spiel basiert also darauf, das der Spieler Frankreich spielt. Und ich mag keine Spiele die mir in irgendeiner Art mein Spiel vorschreiben wollen.
Für mich war das ein Grund nicht mehr zu spielen. Denn das Problem ist, es gibt keinerlei spielerische Einflussnahme. Und man entscheidet seine Rolle je nachdem was man spielt. Als Frankreich führt man Krieg gegen alle irgendwann. Die einzigen Nationen die "Freiheit" haben sind Preußen und Russland. Aber nur weil die französische KI zu doof ist Österreich aus dem Spiel zu nehmen oder zu expandieren gegen "neutrale" Staaten. Generell ist Frankreich zu schwach auch dafür.
Das Spiel basiert also darauf, das der Spieler Frankreich spielt. Und ich mag keine Spiele die mir in irgendeiner Art mein Spiel vorschreiben wollen.
Ich bin Legastheniker. Wer also Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen findet, soll bitte versuchen die Grundaussage zu verstehen oder darf sie gerne behalten
Danke für euer Verständnis.
Danke für euer Verständnis.
- Nightslaver
- Princeps Prior
- Beiträge: 1993
- Registriert: 31. August 2013 18:13
- :
Re: [Napoleon: Total War] Österreich + Freischalten der Fraktionen
nordstern hat geschrieben:Das Spiel basiert also darauf, das der Spieler Frankreich spielt. Und ich mag keine Spiele die mir in irgendeiner Art mein Spiel vorschreiben wollen.
Du kannst Frankreich in der "Koalitions-Kampagne" nicht spielen, nur im letzten Kaptiel der "Napoleon-Kampagne", also kann die "Koalitions-Kampagne" auch nicht dadrauf basieren das man Frankreich spielen soll.
ASUS RTX 4070Ti Super RoG Strix O16G | ASUS Strix Z590-E Gaming Wifi | Corsair Dominator Platinum RGB 32GB DDR4 RAM CL16 3200MHz | Intel Core i7 11700K @3.6GHz | Corsair Hydro Series H115i | be quiet! Dark Power 12 80 Plus Titanium 850W | EVGA DG-85 Big-Tower | Windows 10 Pro x64 | 2x LG 24GM79-B
Re: [Napoleon: Total War] Österreich + Freischalten der Fraktionen
Ich mag daher auch empier mehr. wäre gut wen die geskriptete ki sich ein/aus schlten lasen würde.
Ich bin Legastheniker, ich weiß, meine Rechtschreibung ist miserabel. Aber es ist mir unmöglich, alle Rechtschreibfehler zu beheben und für 50% Reduktion 4 bis 5 Stunden einen Beitrag zu korrigieren ist nicht zielführend.Aber ihr solltet den Inhalt ja mit bekommen.
Sollte es einen wirklich so massiv stören, dann bitte korrigiert den Beitrag und postet die korrekte Version unter mein Beitrag.
Sollte es einen wirklich so massiv stören, dann bitte korrigiert den Beitrag und postet die korrekte Version unter mein Beitrag.
Re: [Napoleon: Total War] Österreich + Freischalten der Fraktionen
Îch habe NTW mal wieder gespielt um was anderes zu spielen. NTW ist wesentlich schlechter als ETW. Es fehlen für alle spielbaren Nationen Gebäude besonders bei England.
Bei Preußen Stettin u. Tilsit, aber das ist auch ein Problem bei ETW.
Was bei NTW besser ist, sind einige Gebäude, Uniformen und die Schiffe.
Ansonsten habe ich den Eindruck, es wurde zurecht geschustert.
Warum hat sich CA nicht mehr Mühe gegeben.
Bleibt bitte alle gesund und sicher,
C:R.
Bei Preußen Stettin u. Tilsit, aber das ist auch ein Problem bei ETW.
Was bei NTW besser ist, sind einige Gebäude, Uniformen und die Schiffe.
Ansonsten habe ich den Eindruck, es wurde zurecht geschustert.
Warum hat sich CA nicht mehr Mühe gegeben.
Bleibt bitte alle gesund und sicher,
C:R.
Nichts verletzt tiefer, als die Wahrheit.. de Sade.
Re: [Napoleon: Total War] Österreich + Freischalten der Fraktionen
Und du vergisst leider das Hauptargument für Napoleon... die Schusswaffen und die KI sind besser. Sowohl was Formationen (einnehmen, schießen) betrifft als auch was die Effektivität und den Realismus betrifft (Square Formation).
Empire mit der Soldatenbewegung und Formationen aus Napoleon wäre echt der Hammer. leider haben sie das nicht portiert. Während sie aber das bei Attila zu Rome2 getan haben teilweise.
Empire mit der Soldatenbewegung und Formationen aus Napoleon wäre echt der Hammer. leider haben sie das nicht portiert. Während sie aber das bei Attila zu Rome2 getan haben teilweise.
Ich bin Legastheniker. Wer also Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen findet, soll bitte versuchen die Grundaussage zu verstehen oder darf sie gerne behalten
Danke für euer Verständnis.
Danke für euer Verständnis.