in mir ist in den letzten Wochen der Wunsch gereift mir wohl doch mal einen neuen PC zu gönnen. Aktueller PC läuft zwar noch, ist mittlerweile aber mehr als 10 Jahre alt (von Computern verstehe ich leider wenig, meine aber das ist doch relativ alt für eine Daddelkiste). Da ich meinen letzten PC hier auch habe zusammenstellen lassen ( HIER mit späterer Fehlerbehebung HIER ) und der Support echt super war, würd ich hier gerne in die nächste Runde gehen.
Aktueller PC sieht in etwa so aus:
- Grafikkarte Nvidia GeForce GTX960 (vor ~5 Jahren nachgerüstet nachdem ursprüngliche GraKa abgeraucht war)
- Prozessor Intel i5-2500
- 12 GB Arbeitsspeicher (nachträglich aufgestockt)
- 24 Zoll Bildschirm mit 1920x1080er Auflösung
Rechner funktioniert an sich, altersbedingt sind aber Abstriche nötig (Warhammer 2 hat ewig lange Rundenberechnungszeiten und abseits der Einheitenmodelle laufen die meisten Dinge eher auf mittleren bis niedrigen Details -> Warhammer 3 habe ich mir da erstmal gespart, Humankind fängt nach einer Weile immer ordentlich zu laggen an, Stellaris wird nur auf kleinen Karten gespielt etc.)
Neuer Rechner soll dann wieder viel Paradox spielen und natürlich Warhammer 3. Es soll sehr gut aussehen, alle Details ausmaxen wird man aber wohl nicht müssen (ob jetzt die Nasenhaare des Bojaren realitätsgetreue Physik haben ist mir dann auch egal
.gif)
Wie oben geschrieben habe ich von Computern leider wirklich keine Ahnung, muss daher darum bitten laut und langsam zu schreiben. Entsprechend habe ich ehrlich gesagt auch keine Vorstellung was das ganze an der Finanzfront kosten wird. Denke mal ähnlich kostengünstig wie vor 10 Jahren (damals ca. 550€) wirds wohl nicht, das Hardware dank Kryptowährungen ziemlich teuer geworden ist, habe ich mal so aufgeschnappt, bin als ich Aldi-PCs für 3.600€ gesehen habe dann aber doch fast vom Stuhl gefallen. Würd mich daher freuen wenn ihr mir hier auch mal eine Indikation geben könntet.
Beim Thema PC selber zusammenschrauben bin ich unentschlossen. Früher hieß es immer das Fertig-PC's nichts taugen, da Zusammenstellung unstimmig und teurer als selber bauen. In den letzten Jahren meine ich hingegen öfters gehört zu haben das selber bauen nicht mehr unbedingt Preisvorteile bietet. Zudem habe ich, wie gesagt, leider auch keine Erfahrung beim Zusammenbau. Dürft mich hier also auch gerne mal aufklären wie die Dinge denn tatsächlich stehen.
Würde mal Vorschlagen das wir uns vom Groben ins Feiner arbeiten, daher vielleicht erstmal mit Finanzrahmen abschätzen und "Eigenbau vs. Fertig-PC" anfangen. Bei Bedarf kann ich meine aktuelle Budgetvorstellung später nochmal einwerfen, würd hier aber gerne erstmal eure Meinung einholen (basierend auf den oben genannten Spielepräferenzen), habe etwas Sorge das unfundierte Budgetziele meinerseits die Diskussion gleich in die eine oder andere Richtung lenken.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus und freue mich auf den Austausch mit euch.
BR Crosis