Nächstes Total War?

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Nightslaver
Pilus Prior
Pilus Prior
Beiträge: 2078
Registriert: 31. August 2013 18:13
:
Gewinner Userwahl

Re: Nächstes Total War?

Beitragvon Nightslaver » 24. Januar 2025 01:39

nordstern hat geschrieben:Mich hat auch noch massiv gestört das Attila zu einer Zeit der Völkerwanderung und Umwälzungen spielte, aber es nicht möglich war die Hauptstadt zu verändern.


Die Problematik fehlender Mechaniken hat die Reihe ja bereits seit Shogun 2 geplagt und ist erst seit Three Kingdoms und Warhammer 3 wieder besser geworden.
Ab Rome 2 eine Mechanik für Vasallenstaaten einzubauen und Provinzerlasse die man nur erlassen kann wenn man die vollständige Provinz auch kontrolliert, sowie Fraktionen die mehr Heerbanne von Vasallen rekrutieren können, dann aber keine Provinzen (zumindest mit Vasallen) handeln / tauschen zu können war halt auch spielmechanisch eine selten schlechte Entscheidung (die dazu geführt hat das man Vasallen im Grunde weitestgehend gemieden hat).

nordstern hat geschrieben:Versteh mich nicht falsch ich fand Attila ein gutes Spiel. Aber es war eine Hassliebe.


Das trifft es wohl, ich mag das Setting und spiele es daher auch hin und wieder mal, aber genauso schnell merke ich dann auch jedesmal wieder wie sehr ich die Mechaniken in dem Spiel einfach nur zum kotzen finde, weil sie einfach nicht gut sind.
ASUS RTX 4070Ti Super RoG Strix O16G | ASUS Strix Z590-E Gaming Wifi | Corsair Dominator Platinum RGB 32GB DDR4 RAM CL16 3200MHz | Intel Core i7 11700K @3.6GHz | Corsair Hydro Series H115i | be quiet! Dark Power 12 80 Plus Titanium 850W | EVGA DG-85 Big-Tower | Windows 10 Pro x64 | 2x LG 24GM79-B

Benutzeravatar
nordstern
Aedilis
Aedilis
Beiträge: 12790
Registriert: 6. Dezember 2010 01:28
:
Teilnahme an einem Contest

Re: Nächstes Total War?

Beitragvon nordstern » 17. März 2025 03:28

Lass uns hoffen das sie das endlich mit Verstand angehen im nächsten historischen Teil... welcher es auch sein wird. Und ich bin mir garnicht sicher angesichts der Qualität aktueller AAA-Spiele ob ich wirklich will das ein Empire 2 oder Medieval 3 kommt... und verhunzt wird.
Ich bin Legastheniker. Wer also Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen findet, soll bitte versuchen die Grundaussage zu verstehen oder darf sie gerne behalten :)

Danke für euer Verständnis.

Benutzeravatar
Kralj Tomislav
Medicus
Medicus
Beiträge: 210
Registriert: 5. Dezember 2010 22:53

Re: Nächstes Total War?

Beitragvon Kralj Tomislav » 20. März 2025 12:18

Angesichts der angespannten Lage bei den Entwicklern dürften sie wohl eher auf Nummer sicher gehen, ein Medieval 3 würde mich somit mehr als überraschen.
Sollte das kommende Spiel den finanz. Erwartungen nicht gerecht werden, dann war es das mit TW, die Bude wird dann wohl dicht gemacht.

Benutzeravatar
Wüstenkrieger
Administrator
Administrator
Beiträge: 23476
Registriert: 1. November 2010 21:41
Wohnort: Berlin
:
Modder Team-SZ Gründer/Eigentümer der SZ Gewinner Tippspiel
Kontaktdaten:

Re: Nächstes Total War?

Beitragvon Wüstenkrieger » 21. März 2025 14:19

Um sicher zu gehen, wäre doch gerade ein Medieval 3, Empire 2 o.ä. eine absolut sichere Bank.
Bild
Forenregeln.....Lieber einen Tag lang gekämpft wie ein Löwe, als 100 Jahre gelebt wie ein Schaf...

Benutzeravatar
Nightslaver
Pilus Prior
Pilus Prior
Beiträge: 2078
Registriert: 31. August 2013 18:13
:
Gewinner Userwahl

Re: Nächstes Total War?

Beitragvon Nightslaver » 21. März 2025 17:58

Wüstenkrieger hat geschrieben:Um sicher zu gehen, wäre doch gerade ein Medieval 3, Empire 2 o.ä. eine absolut sichere Bank.


Sehe ich nicht so, auch wenn ich mir persönlich natürlich auch ein Medieval 3 wünschen würde.
Aber nüchtern, sachlich und realistisch betachtet sind es vor allen die alten Fans die sich ein Medieval 3 / Empire 2 wünschen und die sind als Käufer bei weiten nicht soviele, wie sie sich vielleicht wünschen zu sein.

Ein "sicheres Ding" für CA wäre es da ehr ein "Total War: Warhammer 40k" rauszubringen, oder vielleicht auch ein "Total War: Three Kingdoms 2".
Ersters hätte das Potenzial nochmal mehr zu verkaufen als schon "Total War: Warhammer (Fantasy)", welches die erfolgreichste Serie der Reihe ist (weit vor Shogun, Rome und Medieval), während "Three Kingdoms" das am meisten erfolgreich verkaufte Einzelspiel der Total War Reihe ist.
ASUS RTX 4070Ti Super RoG Strix O16G | ASUS Strix Z590-E Gaming Wifi | Corsair Dominator Platinum RGB 32GB DDR4 RAM CL16 3200MHz | Intel Core i7 11700K @3.6GHz | Corsair Hydro Series H115i | be quiet! Dark Power 12 80 Plus Titanium 850W | EVGA DG-85 Big-Tower | Windows 10 Pro x64 | 2x LG 24GM79-B

Benutzeravatar
Wüstenkrieger
Administrator
Administrator
Beiträge: 23476
Registriert: 1. November 2010 21:41
Wohnort: Berlin
:
Modder Team-SZ Gründer/Eigentümer der SZ Gewinner Tippspiel
Kontaktdaten:

Re: Nächstes Total War?

Beitragvon Wüstenkrieger » 21. März 2025 20:10

Naja, aber die "alten" Fans sind auch diejenigen, welche sich ein solches Spiel leisten können. :strategie_zone_264:

Natürlich ist deine Argumentation zu einem neuen Warhammer - LEIDER - auch nicht von der Hand zu weisen...
Bild
Forenregeln.....Lieber einen Tag lang gekämpft wie ein Löwe, als 100 Jahre gelebt wie ein Schaf...

Benutzeravatar
Nightslaver
Pilus Prior
Pilus Prior
Beiträge: 2078
Registriert: 31. August 2013 18:13
:
Gewinner Userwahl

Re: Nächstes Total War?

Beitragvon Nightslaver » 21. März 2025 20:24

Wüstenkrieger hat geschrieben:Naja, aber die "alten" Fans sind auch diejenigen, welche sich ein solches Spiel leisten können. :strategie_zone_264:

Natürlich ist deine Argumentation zu einem neuen Warhammer - LEIDER - auch nicht von der Hand zu weisen...


Der absolute Löwenanteil der Käuferschaft, von Three Kingdoms, waren asiatische Spieler und wie geschrieben, Three Kingdoms ist das bis heute am meisten verkaufte Total War in CA's Firmengeschichte.
Es gibt also mehr als genügend Asiaten die sich ein Total War leisten können, vorrausgesetzt es spricht sie halt auch thematisch ausreichend an (wie eben Three Kingdoms).

Davon ab ist auch die Fanbasis von Warhammer mehr als kaufkräftig genug, immerhin gibt es Warhammer auch nicht erst seit Gestern, sondern schon seit den 1980ern.
Wer sich die rund 500 Euro (nach oben offen) für eine etwas umfangreichere "Warhammer 40k" und "Warhammer Fantasy" Basisarmee leisten kann, um damit tabletop zu spielen, kann sich auch ("gerade so noch") 60 bis 70 Euro für ein Total War Spiel leisten. ;)
ASUS RTX 4070Ti Super RoG Strix O16G | ASUS Strix Z590-E Gaming Wifi | Corsair Dominator Platinum RGB 32GB DDR4 RAM CL16 3200MHz | Intel Core i7 11700K @3.6GHz | Corsair Hydro Series H115i | be quiet! Dark Power 12 80 Plus Titanium 850W | EVGA DG-85 Big-Tower | Windows 10 Pro x64 | 2x LG 24GM79-B

Benutzeravatar
nordstern
Aedilis
Aedilis
Beiträge: 12790
Registriert: 6. Dezember 2010 01:28
:
Teilnahme an einem Contest

Re: Nächstes Total War?

Beitragvon nordstern » 24. März 2025 17:57

Three Kingdoms ist halt für chinesiche Käufer. Und die sind bereit mehr Geld in ein Spiel zu stecken und ein vielfaches an Käufern. Selbst wenn nur halbsoviele sich das Spiel leisten können sind das immer noch mehr wie Europa. Deswegen war Three Kingdoms auch so erfolgreich und deswegen hat (angeblich) CA sich sofort an ein TK2 gesetzt nachdem es eingestellt wurde.

Also ja... ein Game of Thrones, Warhammer40k, Herr der Ringe oder World of Warcraft wäre finanziell eine Sichere Sache. Wobei ich denke das ein Warhammer40k nur kurzfristig funktioniert weil aktuelle TW-Spiele von DLCs leben. ABer ich wüsste nicht das es bei Warhammer40k viele DLCs geben könnte. Die Anzahl der Einheiten lt. Lore ist nicht so unendlich groß und die Anzahl der Fraktionen kann man an beiden Händen abzählen. Auch gibt es in den Universium jetzt nicht die Helden um DLCs wie in Warhammer rauszuhauen.

In Empire 2 und Medieval3 müssten sie die hohen Erwartungen der Kunden erfüllen, was mehr Arbeit erfordert. Auch ein WorldWar1 würde da mehr brauchen. Und ehrlich würde ich ein WorldWar1 aufgrund der limitierten Diplomatie (siehe NapoleonTW) nicht mögen. Ein Imperiales TW wäre besser. Also nach Napoleon so wie Victoria 3 von den Startzeitpunkten. Ggf ist das aber CA zuviel. Weil sie dann mehrere Kriegsführungsarten implementieren müssten:
Linienkämpfe, Grabenkriege und die Rolle der Kavallerie/Panzer/erste Flugzeuge sowie die Rolle der Artillerie. Ich denke da vorallem an die KI die sich klar sein müsste da sman napoleonische Infanterie nicht wie 1.Weltkriegsinfanterie oder 1870er Infanterie einsetzt.


Auf nummer sicher wöre also ein China-TW mit Kartenexpansion nach Indien. Dafür wäre ich auch zu haben. Aber nicht zu der Zeit von TK. Interessant fände ich eher die Epoche ab 1620 mit den Mongolen, aber auch historisches China und der Option auf Schusswaffen die es in China ab 1200 gab. Das würde mich interessieren von der Zeit her. Und dann bis etwa 1820 mit dem ersten auftauchen der westlichen Kolonialnationen.
Ich bin Legastheniker. Wer also Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen findet, soll bitte versuchen die Grundaussage zu verstehen oder darf sie gerne behalten :)

Danke für euer Verständnis.

Benutzeravatar
Nightslaver
Pilus Prior
Pilus Prior
Beiträge: 2078
Registriert: 31. August 2013 18:13
:
Gewinner Userwahl

Re: Nächstes Total War?

Beitragvon Nightslaver » 24. März 2025 18:41

nordstern hat geschrieben:ABer ich wüsste nicht das es bei Warhammer40k viele DLCs geben könnte. Die Anzahl der Einheiten lt. Lore ist nicht so unendlich groß und die Anzahl der Fraktionen kann man an beiden Händen abzählen. Auch gibt es in den Universium jetzt nicht die Helden um DLCs wie in Warhammer rauszuhauen.


Man merkt überhaupt nicht das du da gar nicht in der Materie steckst und daher gerade einmal wieder kompletten Unsinn daherschreibst. ;)

Alleine an möglichen Hauptfraktionen, welche alle umfangreiche eigene Armeelisten haben (nicht eingeschlossen solche die nur einige eigen Einheiten haben und sich Einheiten mit anderen teilen, wie z.B. die Grey Knights), wären da:

1. Space Marines (ohne sie noch in eigene Orden aufzuteilen, die teilweise noch eigene Einheiten haben)
2. Aeldari
3. Drukhari
4. Necrons
5. Orks
6. Sternenreich der T'au
7. Tyraniden
8. Chaos-Space Marines (ohne sie noch extra in Mono-Gott Fraktionen aufzuteilen, also Nurgle, Khorne, ect., wie bei TW:Warhammer 3)
9. Chaos-Dämonen
10. Adepta Sororitas
11. Astra Militarum
12. Adeptus Mechanicus
13. Symbiontenkulte
14. Adeptus Custodes

Zum Vergleich, Warhammer 3 besitzt aktuell 24 Fraktionen, allerdings auch nur weil das Chaos halt recht stark in eigene Hauptfraktionen aufgeteilt wurde (die 4 Monogott-Fraktionen, die Dämonenprinz Fraktion, die Chaoskrieger), würde man das Chaos als eine Partei zusammenzählen wären es schon nur noch 19 Fraktionen, statt der 24.
Würde man es hingegen bei Warhammer 40k genauso wie in TW: Warhammer 3 handhaben, würden Space Marines und Chaos-Spacemarines wohl als 8 weitere Fraktionen zählen und kämen wir auch da problemlos auf um die 20 Hauptfraktionen.

Zudem, nur mal als Beispiel, das sind nur die aktuell erhältlichen Einheitenmodelle von GW zum Astra Militarum, was schon fast 70 unterschiedliche Modelle sind.
Da sind aber noch nicht Modelle von Einheiten dabei die sie schon in der Vergangenheit bereits einmal für die Armeelisten rausgebracht haben, die aktuell aber nicht offiziell erhältlich sind:

https://www.warhammer.com/de-DE/40K-Imp ... litarum-FP

Es gibt weiß Gott mehr als genug Einheitenmodelle und Einheiten in den Armeelisten, für jede der oben aufgezählten 40k Armeen, um damit für 3 Total War 40k Spiele mindestens soviele DLCs zu machen, wie bei Warhammer 1 bis 3.

Wo wäre es also bitte ein Problem nordstern?
Zuletzt geändert von Nightslaver am 25. März 2025 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
ASUS RTX 4070Ti Super RoG Strix O16G | ASUS Strix Z590-E Gaming Wifi | Corsair Dominator Platinum RGB 32GB DDR4 RAM CL16 3200MHz | Intel Core i7 11700K @3.6GHz | Corsair Hydro Series H115i | be quiet! Dark Power 12 80 Plus Titanium 850W | EVGA DG-85 Big-Tower | Windows 10 Pro x64 | 2x LG 24GM79-B

Benutzeravatar
Kralj Tomislav
Medicus
Medicus
Beiträge: 210
Registriert: 5. Dezember 2010 22:53

Re: Nächstes Total War?

Beitragvon Kralj Tomislav » 25. März 2025 09:15

Wüstenkrieger hat geschrieben:Um sicher zu gehen, wäre doch gerade ein Medieval 3, Empire 2 o.ä. eine absolut sichere Bank.


Du gehörst wie ich zum alten repertoire der Spielereihe, mit uns macht man keine Kohle mehr und wir sind somit auch keine Zielgruppe.
Strategiespiele wie Medieval mit steuerbaren Armeen sucht man am markt vergebens, dafür gibt es aber alles zwei Tage ein neues survival Spiel.

Die sollen wenigstens ein Med2 remaster rausbringen damit die modder nochmals das maximale rausholen können.

Benutzeravatar
Nightslaver
Pilus Prior
Pilus Prior
Beiträge: 2078
Registriert: 31. August 2013 18:13
:
Gewinner Userwahl

Re: Nächstes Total War?

Beitragvon Nightslaver » 25. März 2025 12:33

Kralj Tomislav hat geschrieben:Du gehörst wie ich zum alten repertoire der Spielereihe, mit uns macht man keine Kohle mehr und wir sind somit auch keine Zielgruppe.


Natürlich ist da eine Zielgruppe, sonst würden auch keine Spiele mehr dafür erscheinen.
Aber man muss nun einmal auch irgendwann mal für sich einsehen und eingestehen das man nun einmal nicht den Löwenanteil des Marktes darstellt, sondern eben nur eine Randgruppe des Marktanteils stellt, genauso wie Fans von richtigen Wirtschaftssimulationen, oder Jagdsimulationen, halt keinen marktbeherrschenden Anteil stellen und daher jedes Jahr mit mindestens 10 neuen Titeln rechnen können (sondern wenn es gut läuft mal alle 6 bis 15 Jahre mit ein oder zwei Releases).

Kralj Tomislav hat geschrieben:Strategiespiele wie Medieval mit steuerbaren Armeen sucht man am markt vergebens, dafür gibt es aber alles zwei Tage ein neues survival Spiel.


Sorry, aber das ist einfach mal nur kompletter Unsinn.
Warum gibt es dann Knights of Honor 2, warum Mount & Blade: Bannerlord, warum Total War: Three Kingdoms, ein The Great War - Western Front, oder Ultimate General: Civil War und American Revolution, oder ein Manor Lords?

Weil solche Spiele nicht rausgebracht werden?
Wohl ehr nicht, sind alles Titel der letzten 8 Jahre.

Es gibt heute sogar ehr mehr und regelmäßiger Titel die in so eine Richtung gehen, als früher.
Manch einer hier tut ja geradezu immer so als wäre der Markt früher von voll von Spielen wie Total War gewesen.
Die Realität ist aber ehr das diese Art von Spielen schon immer ehr eine Randerscheinung war, die lange hauptsächlich von CA bedient wurde und nur vereinzelte direktere Nachahmer fand.

Kralj Tomislav hat geschrieben:Die sollen wenigstens ein Med2 remaster rausbringen damit die modder nochmals das maximale rausholen können.


Das wird ja schon gefordert seit sie die Remaster zu Rome 1 angekündigt haben.
Da die Remaster zu Rome 1 aber verkaufstechnisch ein ziemlicher flop war (oh Wunder, wo niemand wirklich nach einer Remaster von Rome 1 verlangt hat, anders als zu Medieval 2, wo es anders als mit Rome 2 keinen brauchbaren Nachfolger gibt) wird das wohl nicht kommen.
ASUS RTX 4070Ti Super RoG Strix O16G | ASUS Strix Z590-E Gaming Wifi | Corsair Dominator Platinum RGB 32GB DDR4 RAM CL16 3200MHz | Intel Core i7 11700K @3.6GHz | Corsair Hydro Series H115i | be quiet! Dark Power 12 80 Plus Titanium 850W | EVGA DG-85 Big-Tower | Windows 10 Pro x64 | 2x LG 24GM79-B

Benutzeravatar
Kralj Tomislav
Medicus
Medicus
Beiträge: 210
Registriert: 5. Dezember 2010 22:53

Re: Nächstes Total War?

Beitragvon Kralj Tomislav » 25. März 2025 13:07

Nightslaver hat geschrieben:Sorry, aber das ist einfach mal nur kompletter Unsinn.
Warum gibt es dann Knights of Honor 2, warum Mount & Blade: Bannerlord, warum Total War: Three Kingdoms, ein The Great War - Western Front, oder Ultimate General: Civil War und American Revolution, oder ein Manor Lords?


Ich meinte aber Spiele wie Medieval 2!
KoH2 ist leider nichtmal ansatzweise wie Med2, von den miserablen Schlachten ganz zu schweigen.
M&B ist kein Strategiespiel im Sinne von Med2
Three Kingdoms spielt im mittelalterlichen Europa?
Ultimate General: Civil War spielt im mittelalterlichen Europa?
Manor Lords ist ein Aufbauspiel aber doch kein vergleich zu Med2.

Es gibt nunmal kein Spiel welches die europ. Mittelalterthematik + Rundenstartegie + epische Echtzeitschlachten + Aufbau etc. bietet wie TW Med2.
Alles was du oben aufgezählt hast hat garnichts mit Med2 zu tun.

Von einem neuen Medieval erwarte ich mir eigentlich nur eine bessere/klügere KI, sowohl in den Schlachten als auch auf der Karte.
Wäre es für Modder überhaupt möglich bei einem Remaster von Med2 etwas umfangreicher an der KI zu schrauben, oder gar eine bessere zu implementieren?

Benutzeravatar
Nightslaver
Pilus Prior
Pilus Prior
Beiträge: 2078
Registriert: 31. August 2013 18:13
:
Gewinner Userwahl

Re: Nächstes Total War?

Beitragvon Nightslaver » 25. März 2025 13:12

Kralj Tomislav hat geschrieben:M&B ist kein Strategiespiel im Sinne von Med2


Natürlich ist M&B auch ein Strategiespiel, allerdings halt eines mit einem größeren Anteil an Rollenspiel.
Du kannst in M&B aber genauso Siedlungen und Burgen erlangen, du kannst diese Siedlungen und Burgen ausbauen und du kannst Armeen mit mehreren tausend Soldaten aufstellen und sie in Feldschlachten befehligen.
ASUS RTX 4070Ti Super RoG Strix O16G | ASUS Strix Z590-E Gaming Wifi | Corsair Dominator Platinum RGB 32GB DDR4 RAM CL16 3200MHz | Intel Core i7 11700K @3.6GHz | Corsair Hydro Series H115i | be quiet! Dark Power 12 80 Plus Titanium 850W | EVGA DG-85 Big-Tower | Windows 10 Pro x64 | 2x LG 24GM79-B

Benutzeravatar
Kralj Tomislav
Medicus
Medicus
Beiträge: 210
Registriert: 5. Dezember 2010 22:53

Re: Nächstes Total War?

Beitragvon Kralj Tomislav » 25. März 2025 13:28

Ist es wie Medieval 2? => Nein
Civ ist auch Strategie, aber eben kein Spiel wie Med2.
und jetzt lass mal gut sein.

Benutzeravatar
nordstern
Aedilis
Aedilis
Beiträge: 12790
Registriert: 6. Dezember 2010 01:28
:
Teilnahme an einem Contest

Re: Nächstes Total War?

Beitragvon nordstern » 30. März 2025 17:32

Civ ist immer das selbe. Die wagen keine Innovation sondern passen nur mal ne Mechanik an. Und sie bekommen es auch nicht hin z.b. die KI nach 3 Serientitel an das neue System angepasst zu bekommen. Ich meine in Civ6 konnte die KI über 9 Monate lang keine Flugzeuge oder Schiffe nutzen.

Die WH40k Materie negrenut sich bei mir auf die DoW-Teile...

also Necrons, Space Marines, Chaos, Imperiale Armee, Orks, Eldar, Dark Eldar, Tau, diverse Imperiale Orden wie Mechaniker, weibliche SpaceMarines, etc.

Wobei mich interessieren (also ich spielen) würde mich: SM, IA, Tau.
Ich bin Legastheniker. Wer also Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen findet, soll bitte versuchen die Grundaussage zu verstehen oder darf sie gerne behalten :)

Danke für euer Verständnis.