Für Pride of Nations hatten wir die schwierige Aufgabe, jede Nation auf der Welt zu beschreiben in dem wir eine Gruppe einfacher Eigenschaften verwenden, die von jedem Spieler leicht erkannt werden.
Das war kein einfacher Vorgang, weil ind er Welt von 1850 große Gefälle zwischen den Nationen vorhanden waren: So habt Ihr zum Beispiel eine "Cherokee" Nation direkt neben einer Großmacht wie die Vereinigten Staaten von Amerika sitzen.
Dies startete einen langen Prozess von "Anpassung" aller Nationen in demw ir einfache und klare Eigenschaften verwenden. Nach mehreren sehr langen und hitzigen Diskussionen haben wir folgende Liste zusammen gestellt:
- Technologie/Forschungs-Ansatz zeigt die wissenschaftliche Forschung und technische Entwicklung einer Nation. Dieser Wert reicht von Fraktionen mit einem "goldenen Zeitalter" zu solchen, welche jegliche Art von offiziellen Forschungsanstrengungen vermissen lassen.
- Handelsansatz beschreibt, wie die Nation den Handel vornimmt, vom Gesichtspunkt eines Freihändler über einen geschützten bis zu einem vollständig geschlossenen Handel.
- Regierungsform behandelt die Art der Regierung, die Ihr einsetzt, welche von einer Demokratie bis zu einer gnadenlosen Dikatur reichen kann.
- Soziale Freizügikeit zeigt an, wie leicht es für eine Person ist, sich von einer sozialen Klasse in eine andere innerhalb der Nation zu bewegen. Die Sozialklassen einer Fraktion können offen oder abgegrenzt sein.
- Religiöser Ansatz beschreibt, wie sich die Nation mit religiösen Problemen beschäftigt. Einige Nationen werden religiösen Minderheiten gegenüber aufgeschlossens ein, während andere diese in ihrem Land verfolgen werden.
- Wirtschaftssystem zeigt die Art der Wirtschaft an, welche die Nation favorisiert, so werden einige den Privatsektor gegenüber der staatlichen Kontrolle bevorzugen, während andere die meisten Bereiche ihrer Wirtschaft staatlich kontrollieren wollen.
- Militärstruktur verkörpert den Unterschied zwischen bestens trainierten, aktiven Einheiten im Gegensatz zu Nationen, welche eine mehr konservative Annäherung wie ein Einberufungssystem bevorzugen, wovon der Umfang der Streitkräfte, den eine Fraktion gleichzeitig ins Feld führen kann, direkt abhängig ist.
- Machtausweitung zeigt Euch die Bereitschaft einer Nation, ihr Einflussgebiet über weite Entfernungen auszuweiten. Einige Nationen sind nicht daran interessiert, die gesamte Welt zu kolonisieren und ein Reich zu errichten, in welchem "die Sonne niemals untergeht", sondern sind zufrieden, sich nur mit lokalen Ereignissen zu beschäftigen. Andere jedoch werden aktiv kolonisieren und mit jeder noch so kleinen Nation auf der Welt in Kontakt treten.
- Bildungsstufe bedeutet, wie sich die Fraktion mit der Bildung ihrer Bevölkerung beschäftigt. Im Jahr 1850 waren nicht viele Nationen daran interessiert, eine Ausbildung für alle Schichten sicher zu stellen, aber diese Epoche sah auch einen Wechsel in diesem Verhalten und viele neue Bildungssysteme sind im Zeitraum des Spieles auf der Welt entstanden.
- Nationale Identität ist einer der entscheidenden Aspekte dieser Epoche. Ganze Kriege und Aufstände wurden zu dieser Zeit aufgrund von Nationalismus ausgelöst. Einige Staaten werden ihre nationale Identität unter allen Umständen verteidigen, während andere diese auf eine schmale Oberschicht reduzieren lassen.
- Bürokratie beschreibt die Effizienz der Regierung des Landes. Einige Nationen werden ein professionelles System für diese Aufgaben aufweisen, während andere Fraktionen durch die Korruption ihrer Verwaltung in ihren inneren Abläufen behindert werden.
- Organisationsform ist eine einfache Kategorie, um den Unterschied festzulegen, ob wir es mit einer Großmacht, einer kleinen Nation, einem instabilen Staat oder einem Stamm zu tun haben.
Aber der gesamte Arbeitsvorgang war damit noch nicht beendet. Welche Werte sollten wir für jede Eigenschaft verwenden? Wie sollten wir diese festlegen?
Am Ende entschlossen wir uns für vier Kategorien für jede Eigenschaft. Und um Spielern zu helfen haben wir einen erklärenden Text zu jedem unterschiedlichen Wert zugewiesen.
So setzt sich beispielsweise der Technologische Ansatz wie folgt zusammen:
Fortschrittlich
Normal
Rückschrittlich
Nicht vorhanden
Jeder Wert wird die Fraktion direkt beeinflussen. Zum Beispiel wird eine fortschrittliche Nation Boni auf Forschung und Entwicklung erhalten, während eine ohne jegliche Forschung es sehr schwer haben wird, neue Erfindungen zu entdecken.
Aber dort hört es nocht nicht auf: Die Aufträge, die Ihr während eines Spieles erhalten werdet, hängen von den Eigenschaften Eurer Nation ab. So wird ein Staat mit einer regionalen Ausrichtung keine Mission erhalten, den Kongo zu kolonisieren.
Die KI folgt diesen Richtlinien ebenfalls. Eine vom Computer verwaltete Nation mit einer weltweiten Ausrichtung wird aktiv kolonisieren und in diplomatische Beziehungen um die ganze Welt eintreten, während eine regionale sich nur mit ihren Nachbarn beschäftigt.
Ihr könnt die Liste der nationalen Eigenschaften, die im Moment Eure Nation innehat, auf dem Bildschirm des Staatsoberhauptes einsehen:
In diesem Beispiel seht ihr Russland im Jahr 1850.
Schließlich werdet Ihr Euch fragen, wie dies Eure Nation beeinflusst?
Jede nationale Eigenschaft hat eine Reihe von Fraktionsmodifikatoren, die direkt die inneren Werte Eures Staates verändern. Ein sehr einfaches Beispiel sehen wir beim Handelsansatz:
Freier Handel: + 20 % Marktdurchdringung
Schutzhandel: - 20 % Marktdurchdringung
Geschlossen: - 100 % Marktdurchdringung
Wie Ihr sehen könnt, ist das sehr einfach zu verstehen und was noch entscheidender ist, jeder Modder kann neue Fraktionsmodifikatoren an eine vorhandene nationale Eigenschaft anhängen. So kann beispielsweise bei obigem Beispiel beim Freien Handel auch eine Produktionseffizienz einigen Einrichtungen zugewiesen werden, zusätzliche Bedürfnisse bei der Bevölkerung Eurer Nation (durch höheren Verbrauch) oder aber einen höheren Zusammenhalt in Euren Streitkräften verursachen. Natürlich macht das zuletzt genannte wenig Sinn in diesem Fall, aber Ihr könnt dies durchaus bewerkstelligen, wenn Ihr dies wünscht.
Übertragen aus dem Englischen von: Greifenstein, 8.04.2011 - Original und alle Rechte bei: Paradox