[AAR-Zone] Autoren-Treff
Moderator: Moderatoren
- Vampy
- Tessaricus
- Beiträge: 372
- Registriert: 21. August 2012 11:30
- Wohnort: Land zwischen den Meeren
- :
- Kontaktdaten:
Re: [AAR-Zone] Autoren-Treff
Wenn ich schreibe, läuft Musik höchstens ganz leise im Hintergrund mit. Gespielt werden dann "anspruchslose", unaufdringliche Stücke, die mich nicht aus der Konzentration reißen. Manchmal mache ich auch ganz aus, etwa wenn ich für meine "Hearts-of-Iron" AARs historische Events recherchiere. Musik stört mich da manchmal zu sehr. Und eigentlich brauche ich sie auch nicht, um mich selbst in eine bestimmte "Stimmung" zu versetzen.
(HoI2 DDA) Gott mit Uns - Eine Alternativweltgeschichte
Letztes Update: 27.09.19
(HoI2 AoD) YAGG - Ein Arsenal of Democracy AAR
Letztes Update: 19.06.14 (Abgeschlossen) / Nachtrag: 15.04.20
(SH3) Kämpfen, Siegen oder Untergehen - Ein Feindfahrtbericht
Letztes Update: 06.02.15
Letztes Update: 27.09.19
(HoI2 AoD) YAGG - Ein Arsenal of Democracy AAR
Letztes Update: 19.06.14 (Abgeschlossen) / Nachtrag: 15.04.20
(SH3) Kämpfen, Siegen oder Untergehen - Ein Feindfahrtbericht
Letztes Update: 06.02.15
- Brandark
- Princeps Posterior
- Beiträge: 1128
- Registriert: 5. Dezember 2010 21:35
- Wohnort: Im heiligen Ländle... BAYERN!
- :
Re: [AAR-Zone] Autoren-Treff
Ich denke da gibt es auch große Unterschiede zwischen AARs und frei geschriebenen Geschichten.
AARs schreibt man anhand eines Spiels, da hat man sozsuagen ein Medium das einen stimuliert, du beschäftigst dich ja mit dem Spiel und das "zieht" einen ja auch in die Situation rein. Wenn man jedoch frei geschriebene Geschichten schreibt fehlt einem dieses "reinziehen". Ich denke das sind ganz unterschiedliche Arten zu schreiben bzw. besser gesagt unterschiedliche Anforderungen an den Schreiber. Davon abgesehen ist das natürlich jedem selbst überlassen und wohl auch bei jedem anders..gif)
Hauptsache es kommen viele tolle AARs & Geschichten zu Stande - ob unter musikalischem Einfluss oder nicht, ist mir als Leser dann ja egal..gif)
AARs schreibt man anhand eines Spiels, da hat man sozsuagen ein Medium das einen stimuliert, du beschäftigst dich ja mit dem Spiel und das "zieht" einen ja auch in die Situation rein. Wenn man jedoch frei geschriebene Geschichten schreibt fehlt einem dieses "reinziehen". Ich denke das sind ganz unterschiedliche Arten zu schreiben bzw. besser gesagt unterschiedliche Anforderungen an den Schreiber. Davon abgesehen ist das natürlich jedem selbst überlassen und wohl auch bei jedem anders.
.gif)
Hauptsache es kommen viele tolle AARs & Geschichten zu Stande - ob unter musikalischem Einfluss oder nicht, ist mir als Leser dann ja egal.
.gif)
- Deadly Shadow
- Aquilifer
- Beiträge: 2901
- Registriert: 14. November 2010 17:43
- Wohnort: Dresden
- :
Re: [AAR-Zone] Autoren-Treff
Naja, man sollte nicht sagen, dass AARS besser als Geschichten sind bzw. anders rum, über sowas sollte man sich nicht Gedanken machen. Entscheidend ist, was der Schreiber daraus macht und mir fallen jede Menge wirklich packender Geschichten, die nacherzählt werden (AARs) und zurzeit gibts auch einige richtige gute, frei erfundene Geschichten.
Und wichtig ist aber auch Ausdauer, man sollte das Ding durchziehen. Nichts ist schlimmer als ein/e gut angefangene/r AAR/Geschichte, die dann endet, aus welchen Gründen auch immer.
Und wichtig ist aber auch Ausdauer, man sollte das Ding durchziehen. Nichts ist schlimmer als ein/e gut angefangene/r AAR/Geschichte, die dann endet, aus welchen Gründen auch immer.
Evil Deadly, das (ehemalige) Böse der VVV und Meister des donnerstäglichen Glückes.

- Vampy
- Tessaricus
- Beiträge: 372
- Registriert: 21. August 2012 11:30
- Wohnort: Land zwischen den Meeren
- :
- Kontaktdaten:
Re: [AAR-Zone] Autoren-Treff
Brandark hat geschrieben:AARs schreibt man anhand eines Spiels, da hat man sozsuagen ein Medium das einen stimuliert, du beschäftigst dich ja mit dem Spiel und das "zieht" einen ja auch in die Situation rein.
Was natürlich nicht bedeutet, daß ich mich nicht auch "inspirieren" lasse, wenn es darum geht, Stimmungen einzufangen. Für meinen "Feindfahrtbericht" lese ich 2 bis 3x im Jahr "Das Boot", "Die Festung" und andere Literatur ehemaliger Ubootfahrer. Und natürlich darf die 300 Minuten XXL-Fassung von "Das Boot" nicht fehlen. Das ist für mich quasi mein Gegencheck, ob ich das "Uboot-Feeling" authentisch einfangen und niederschreiben kann.
(HoI2 DDA) Gott mit Uns - Eine Alternativweltgeschichte
Letztes Update: 27.09.19
(HoI2 AoD) YAGG - Ein Arsenal of Democracy AAR
Letztes Update: 19.06.14 (Abgeschlossen) / Nachtrag: 15.04.20
(SH3) Kämpfen, Siegen oder Untergehen - Ein Feindfahrtbericht
Letztes Update: 06.02.15
Letztes Update: 27.09.19
(HoI2 AoD) YAGG - Ein Arsenal of Democracy AAR
Letztes Update: 19.06.14 (Abgeschlossen) / Nachtrag: 15.04.20
(SH3) Kämpfen, Siegen oder Untergehen - Ein Feindfahrtbericht
Letztes Update: 06.02.15
- Brandark
- Princeps Posterior
- Beiträge: 1128
- Registriert: 5. Dezember 2010 21:35
- Wohnort: Im heiligen Ländle... BAYERN!
- :
Re: [AAR-Zone] Autoren-Treff
Deadly Shadow hat geschrieben:Naja, man sollte nicht sagen, dass AARS besser als Geschichten sind bzw. anders rum, über sowas sollte man sich nicht Gedanken machen. Entscheidend ist, was der Schreiber daraus macht und mir fallen jede Menge wirklich packender Geschichten, die nacherzählt werden (AARs) und zurzeit gibts auch einige richtige gute, frei erfundene Geschichten.
Das war nicht meine Absicht. Sollte das so rübergekommen sein, tut es mir leid.
.gif)
Ich wollte hier keine Wertung abgeben, was aufgrund meiner eigenen Subjektivität, der Unmengen an Geschichten und der persönlichen Vorlieben des Einzelnen ja eh nicht möglich ist. Ich wollte lediglich darauf hinweisen das es eben auch sehr abhängig davon ist was man schreibt, welche Medien man zur Stimulation verwendet.
.gif)
Vampy hat geschrieben:Was natürlich nicht bedeutet, daß ich mich nicht auch "inspirieren" lasse, wenn es darum geht, Stimmungen einzufangen. Für meinen "Feindfahrtbericht" lese ich 2 bis 3x im Jahr "Das Boot", "Die Festung" und andere Literatur ehemaliger Ubootfahrer. Und natürlich darf die 300 Minuten XXL-Fassung von "Das Boot" nicht fehlen. Das ist für mich quasi mein Gegencheck, ob ich das "Uboot-Feeling" authentisch einfangen und niederschreiben kann.
Das ist klar, jeder recherchiert wenn er schreibt. Je nachdem was man schreibt kann man das intensiver tun oder nicht. Bei meinem Contest-Beitrag zu Gemini Wars, habe ich auch erstmal lange recherchiert und überlegt wie ich denn ÜLG-Reisen halbwegs verständlich und realistisch erkläre
.gif)
Ich für meinen Teil schreibe ja keine AARs, ich lese immer wieder gerne einen, aber selber schreiben reizt mich einfach irgendwie nicht. Allerdings hab ich vor einiger Zeit schon hin und wieder Geschichten in einem bestehenden "Universum" geschrieben. Daher kenne ich die nötige Arbeit damit sich etwas "richtig" anfühlt.
.gif)
- Guerillonist
- Tribunus Laticlavius
- Beiträge: 6189
- Registriert: 16. April 2011 17:09
- Wohnort: München
- :
Re: [AAR-Zone] Autoren-Treff
Was haltet ihr eigentlich davon, den AAR-Bereich ein wenig zu strukturieren?
So dass man zB für jeden "Zeitabschnitt" ( zumindest für die mit sehr vielen AARs wie das Mittelalter ) drei Kategorien bzw. Unterforen macht. Eines für Abgeschlossene AARs, eines für laufende uns eines für pausierte. Wo alle AARs hinkommen bei denen entweder der Autor angekündigt hat sie zu pausieren, oder die seit einer bestimmten Zeit, sagen wir mal 6 Monate, nicht fortgesetzt wurden. Das wird dann einmal im Monat überprüft und gegenbenenfalls landen dann diese langzeit-passiven AARs im Bereich pausiert. Wenn der Autor den AAR weiterschreibt, wird der natürlich wieder in den Bereich "laufende" verschoben.
Man müsste natürlich eh noch die Moderatoren fragen, ob sie bereit sind das zu machen, aber ich wollte vorher halt erstaml nachfragen, ob überhaupt Bedarf daran bestünde, oder ob ich der einzige bin, der findet, dass es aufgrund der großen Fülle an AARs in der Zone langsam unübersichtlich wird.
.gif)
So dass man zB für jeden "Zeitabschnitt" ( zumindest für die mit sehr vielen AARs wie das Mittelalter ) drei Kategorien bzw. Unterforen macht. Eines für Abgeschlossene AARs, eines für laufende uns eines für pausierte. Wo alle AARs hinkommen bei denen entweder der Autor angekündigt hat sie zu pausieren, oder die seit einer bestimmten Zeit, sagen wir mal 6 Monate, nicht fortgesetzt wurden. Das wird dann einmal im Monat überprüft und gegenbenenfalls landen dann diese langzeit-passiven AARs im Bereich pausiert. Wenn der Autor den AAR weiterschreibt, wird der natürlich wieder in den Bereich "laufende" verschoben.
Man müsste natürlich eh noch die Moderatoren fragen, ob sie bereit sind das zu machen, aber ich wollte vorher halt erstaml nachfragen, ob überhaupt Bedarf daran bestünde, oder ob ich der einzige bin, der findet, dass es aufgrund der großen Fülle an AARs in der Zone langsam unübersichtlich wird.
.gif)
.gif)
~Es ist nicht tot was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt~
-
- Tribunus Angusticlavius
- Beiträge: 3452
- Registriert: 11. Dezember 2010 20:14
- :
Re: [AAR-Zone] Autoren-Treff
Gibt nicht schon so etwas in der Art (Friedhof)?
Re: [AAR-Zone] Autoren-Treff
.gif)
.gif)
Das wäre aber echt gut aber wäre es nicht besser diese Unterteilung noch vor der Zeit Unterteilung zu machen?
mfg sus
- Guerillonist
- Tribunus Laticlavius
- Beiträge: 6189
- Registriert: 16. April 2011 17:09
- Wohnort: München
- :
Re: [AAR-Zone] Autoren-Treff
Das wäre, dann etwas worüber beraten werden könnte, und nein. Auf den Friedhof kommen ( soweit ich weiß ) nur AAR von denen der Autor selbst gesagt hat, dass sie nicht fortgeführt werden. Da aber viele AAR-Schreiber anscheinend nicht die Muße haben, das zu sagen, denke ich wäre es durchaus sinnvoll eine "automatische" Umschichtung vorzunehmen.
~Es ist nicht tot was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt~
- Scutum Templi
- Legatus Legionis
- Beiträge: 8875
- Registriert: 5. November 2010 11:00
- :
- Kontaktdaten:
Re: [AAR-Zone] Autoren-Treff
Derzeit findet man wieder frische Energie in der AAR-Zone, an allen Ecken und Kanten. Das ist sehr erfreulich, zumal wir viele, viele hervorragende Werke in Entwicklung sehen dürfen!
Respekt an die Autoren! .gif)
.gif)
.gif)
- Guerillonist
- Tribunus Laticlavius
- Beiträge: 6189
- Registriert: 16. April 2011 17:09
- Wohnort: München
- :
Re: [AAR-Zone] Autoren-Treff
Früher gab es ja mal eine Wahl zum AAR des Jahres bzw. zum AAR der Zone oder so. Ist sowas eigentlich nochmal für irgendwann angedacht?
~Es ist nicht tot was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt~
Re: [AAR-Zone] Autoren-Treff
Einmal gab es eine solche Wahl bereits: viewtopic.php?f=618&t=6547
Das man regelmäßig eine solche Wahl durchführt halte ich für keine schlechte Idee, allerdings ist dies natürlich mit einem extremen Aufwand seitens der Forenleitung verbunden, da es nicht weniger AARs werden, welche hier ihre Veröffentlichung erleben.
Das man regelmäßig eine solche Wahl durchführt halte ich für keine schlechte Idee, allerdings ist dies natürlich mit einem extremen Aufwand seitens der Forenleitung verbunden, da es nicht weniger AARs werden, welche hier ihre Veröffentlichung erleben.
Eigennützige Werbung für meine hier geschriebenen AARs:
England in HoI III: For Crown And Country!
Deutsches Reich in HoI III: Tagebuch eines deutschen Landsers
Karthago in Total War Rome 2: Alleine gegen den Rest der Welt!
England in HoI III: For Crown And Country!
Deutsches Reich in HoI III: Tagebuch eines deutschen Landsers
Karthago in Total War Rome 2: Alleine gegen den Rest der Welt!
- Guerillonist
- Tribunus Laticlavius
- Beiträge: 6189
- Registriert: 16. April 2011 17:09
- Wohnort: München
- :
Re: [AAR-Zone] Autoren-Treff
Man könnte es ja vielleicht so machen, dass zB nur über abgeschlossene AAR oder vielleicht nur über welche die das weniger als drei Monaten das letzte Mal aktualisiert wurden, abgestimmt wird, um die Anzahl der AARs im Rahmen zu halten.
~Es ist nicht tot was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt~
Re: [AAR-Zone] Autoren-Treff
Oder man lässt Kandidaten nominieren.
I'm insane. What's his excuse?
Deutsche Paradox Livestreams: https://twitch.tv/legendarymarvin
Deutsche Paradox Livestreams: https://twitch.tv/legendarymarvin
- Antibrian
- Praefectus Fabrum
- Beiträge: 4197
- Registriert: 15. August 2011 06:04
- Wohnort: Horgans Kleiderschrank
- :
Re: [AAR-Zone] Autoren-Treff
Mir gefällt die Idee. Die Frage ist nur, ob die Forenleitung Lust, und vor allem Zeit hat soetwas zu organisieren. Ansonsten könnte man die Wahl vielleicht auch selbst durchführen. .gif)
.gif)
Die Menschheit besteht zu 90% aus unverbesserlichen Vollidioten, inklusive mir.
„Der Herr ist mein Hirte.“ – Schaf
Mein AAR. Lesen, sofort?
Horgan hat geschrieben:Meine Fresse, wenn ich weiter so kotzen muss, dann ruft meine Frau noch nen Notarzt.
Horgan-Fan-Club Mitglieds-Nr.: 00000000001