[AAR-Zone] Tipps und Hinweise zur AAR-Erstellung
Moderator: Moderatoren
- Horgan
- Moderator
- Beiträge: 12279
- Registriert: 4. November 2010 21:41
- Wohnort: Berlin
- :
- Kontaktdaten:
Re: Tips und Hinweise zur AAR-Erstellung
Ja, du kannst ja gleich am Anfang deines AARs und dann immer am Ende eines jeweiligen Fortschritts, einen Link zu deinem Kommentar-Thread setzen - ist einfach und ausreichend übersichtlich. Es sieht einfach nur grottig aus, wenn Kommentatoren in den AAR schreiben.
- Wüstenkrieger
- Administrator
- Beiträge: 23193
- Registriert: 1. November 2010 21:41
- Wohnort: Berlin
- :
- Kontaktdaten:
Re: Tips und Hinweise zur AAR-Erstellung
Wenn ihr damit einverstanden seid, werde ich dann entsprechend so ein zentrales Feedback-Forum setzen. .gif)
.gif)
- Wüstenkrieger
- Administrator
- Beiträge: 23193
- Registriert: 1. November 2010 21:41
- Wohnort: Berlin
- :
- Kontaktdaten:
- Deadly Shadow
- Aquilifer
- Beiträge: 2901
- Registriert: 14. November 2010 17:43
- Wohnort: Dresden
- :
Re: Tips und Hinweise zur AAR-Erstellung
Ja, eine gute Idee, aber ich würde es erst machen wenn sich ein paar AARs angesammelt haben, mit zwei AARs sieht die Sache noch übersichtlich aus. Aber ich dass ist schließlich eure Entscheidung. .gif)
.gif)
Evil Deadly, das (ehemalige) Böse der VVV und Meister des donnerstäglichen Glückes.

- Seescheibe
- Centurio
- Beiträge: 866
- Registriert: 6. Dezember 2010 00:16
- :
Re: Tips und Hinweise zur AAR-Erstellung
Hallo,
auch wenn hier lange nicht mehr geposetet wurde, hoffe ich schnell eine Antwort zu erhalten.
Ich möchte in Kürze, am liebsten würde ich heute noch anfangen, einen AAR schreiben.
Es ist allerdings kein Strategiespiel, das im Mittelpunkt steht, sondern Spartan: Total Warrior.
Vielleicht kennen es manche von euch. Es spielt zwar in der Antike, hat in keinster Weise etwas mit Strategie zu tun.
Daher die Frage: Wo soll ich ihn hinschreiben?
Ich bitte um schnelle Antwort.
auch wenn hier lange nicht mehr geposetet wurde, hoffe ich schnell eine Antwort zu erhalten.
Ich möchte in Kürze, am liebsten würde ich heute noch anfangen, einen AAR schreiben.
Es ist allerdings kein Strategiespiel, das im Mittelpunkt steht, sondern Spartan: Total Warrior.
Vielleicht kennen es manche von euch. Es spielt zwar in der Antike, hat in keinster Weise etwas mit Strategie zu tun.
Daher die Frage: Wo soll ich ihn hinschreiben?
Ich bitte um schnelle Antwort.
Der römische Gladius gegen das keltische Langschwert.
Die makedonische Sarissa gegen die seleukidische Macht.
In den Wüsten Nordafrikas herrscht Frieden, doch wie lange noch?
In den Steppen Russlands tobt ein erbarmungsloser Krieg!
Sei dabei! Werde Teil der Veni, Vidi, Vici! Eine Hotseat für Rome: Total War!
viewforum.php?f=514
Die makedonische Sarissa gegen die seleukidische Macht.
In den Wüsten Nordafrikas herrscht Frieden, doch wie lange noch?
In den Steppen Russlands tobt ein erbarmungsloser Krieg!
Sei dabei! Werde Teil der Veni, Vidi, Vici! Eine Hotseat für Rome: Total War!
viewforum.php?f=514
- Wüstenkrieger
- Administrator
- Beiträge: 23193
- Registriert: 1. November 2010 21:41
- Wohnort: Berlin
- :
- Kontaktdaten:
Re: Tips und Hinweise zur AAR-Erstellung
Und hier hast du sie.
Wir haben ja bewusst auf Epochen gesetzt, beim Aufbau des AAR-Reiches und nicht auf Spiele. Also rein in die Antike..gif)
Wir haben ja bewusst auf Epochen gesetzt, beim Aufbau des AAR-Reiches und nicht auf Spiele. Also rein in die Antike.
.gif)
- Seescheibe
- Centurio
- Beiträge: 866
- Registriert: 6. Dezember 2010 00:16
- :
Re: Tips und Hinweise zur AAR-Erstellung
Danke Wüstenkrieger. .gif)
.gif)
Der römische Gladius gegen das keltische Langschwert.
Die makedonische Sarissa gegen die seleukidische Macht.
In den Wüsten Nordafrikas herrscht Frieden, doch wie lange noch?
In den Steppen Russlands tobt ein erbarmungsloser Krieg!
Sei dabei! Werde Teil der Veni, Vidi, Vici! Eine Hotseat für Rome: Total War!
viewforum.php?f=514
Die makedonische Sarissa gegen die seleukidische Macht.
In den Wüsten Nordafrikas herrscht Frieden, doch wie lange noch?
In den Steppen Russlands tobt ein erbarmungsloser Krieg!
Sei dabei! Werde Teil der Veni, Vidi, Vici! Eine Hotseat für Rome: Total War!
viewforum.php?f=514
- Wüstenkrieger
- Administrator
- Beiträge: 23193
- Registriert: 1. November 2010 21:41
- Wohnort: Berlin
- :
- Kontaktdaten:
- Wilhelm Klink
- Immunes
- Beiträge: 54
- Registriert: 21. August 2012 20:39
Re: Tips und Hinweise zur AAR-Erstellung
Kann man irgendwie unterbinden, dass Bilder mit einer Auflösung von 1024x768 kleiner skaliert und nur über Anklicken vergrößert werden können? Also mit anderen Worten: ich möchte 1024x768 Bilder direkt und in voller Größe einbinden. Wie geht das? Danke!
- Deadly Shadow
- Aquilifer
- Beiträge: 2901
- Registriert: 14. November 2010 17:43
- Wohnort: Dresden
- :
Re: Tips und Hinweise zur AAR-Erstellung
Wilhelm Klink hat geschrieben:Kann man irgendwie unterbinden, dass Bilder mit einer Auflösung von 1024x768 kleiner skaliert und nur über Anklicken vergrößert werden können? Also mit anderen Worten: ich möchte 1024x768 Bilder direkt und in voller Größe einbinden. Wie geht das? Danke!
Hmm, du könntest deine Bilder in eine eigene Galerie hier laden. Die Bilder, die man dann in seine Beiträge einbettet werden dann auch groß dargestellt. Obs Originalgröße ist, weiß ich jetzt nicht
.gif)
Evil Deadly, das (ehemalige) Böse der VVV und Meister des donnerstäglichen Glückes.

- Wilhelm Klink
- Immunes
- Beiträge: 54
- Registriert: 21. August 2012 20:39
Re: Tips und Hinweise zur AAR-Erstellung
Das versuch ich mal. Danke für den Hinweis!
.gif)
.gif)
Re: Tips und Hinweise zur AAR-Erstellung
Fachfrage: Verstoeßt es gegen die Boardregeln wenn sich Leser eines AAR's mittels Rollenspiel an einer Diskussion im AAR beteiligen?
Z.B. Große Lage, AAR-Schreiber geht seine Punkte durch und stellt am Schluß die Frage ob es Einwaende gibt. Danach koennen Leser, als Teilnehmer der großen Lage, Fachfragen stellen oder strategische Anregungen geben. Daraus entwickelt sich dann eine Rollenspieldiskussion.
Dies ist meiner Einschaetzung nach dem Lesevergnuegen nicht abtraeglich.
SMG
xxHyFoxx
Z.B. Große Lage, AAR-Schreiber geht seine Punkte durch und stellt am Schluß die Frage ob es Einwaende gibt. Danach koennen Leser, als Teilnehmer der großen Lage, Fachfragen stellen oder strategische Anregungen geben. Daraus entwickelt sich dann eine Rollenspieldiskussion.
Dies ist meiner Einschaetzung nach dem Lesevergnuegen nicht abtraeglich.
SMG
xxHyFoxx
- Scutum Templi
- Legatus Legionis
- Beiträge: 8875
- Registriert: 5. November 2010 11:00
- :
- Kontaktdaten:
Re: Tips und Hinweise zur AAR-Erstellung
In diesem Falle entspräche es nach meinem Kenntnisstand einem "Generalstabs-AAR". Dieser sollte in seinem Verlauf fest auf die Teilnahme von Co-Autoren auslegt sein; alle Kommentare innerhalb des AAR-Themas "ingame" stattfinden. Alle üblichen Kommentare sind wie gewohnt im separaten Kommentar-Thread anzubringen.
Kurzum: Selbstverständlich machbar, sofern die klare Trennung von beliebigen Kommentaren und Rollenspiel gewahrt bleibt..gif)
Kurzum: Selbstverständlich machbar, sofern die klare Trennung von beliebigen Kommentaren und Rollenspiel gewahrt bleibt.
.gif)
Re: Tips und Hinweise zur AAR-Erstellung
Thats fine by me.
Vielen Dank fuer die schnelle Antwort.
SMG
xxHyFoxx
Vielen Dank fuer die schnelle Antwort.
SMG
xxHyFoxx