ich habe kürzlich die Meldung erhalten, dass ich Windows 10 nicht mehr lange mit Sicherheitsupdates etc. versorgt werden wird, weshalb ich mich dem Thema Update auf Windows 11 widmen wollte. Das Thema habe ich in der Vergangenheit immer abgebrochen, als ich durch die PC-Integritätsprüfung erfahren habe, dass ich TPM2.0 aktivieren müsste.
Beim Versuch die notwendigen Specs im BIOS anzupassen, bin ich dann allerdings in folgendes Problem reingelaufen: ich starte den PC neu und drücke ENTF, um das BIOS aufzurufen. Und der Bildschirm bleibt grau. Sonst startet der PC ganz normal in Windows rein. Ich konnte früher auch durchaus das BIOS aufrufen (war dann eher mal aus Versehen, das dann aber stets vernünftig geschlossen usw.), aber jetzt kann ich das BIOS nicht mehr sehen.
Ich habe überprüft, ob es am Bildschirm liegt. Der zeigt allerdings Windows völlig normal an, wenn ich nicht versuche das BIOS aufzurufen. Zusätzlich habe ich das HDMI-Kabel gewechselt, selber Effekt. An der Grafikkarte habe ich noch 3 weitere Anschlüsse - alle frei und allesamt DisplayPorts (DP). Mein Bildschirm ist schon etwas älter und hat keinen DP-Eingang, daher konnte ich es mit einem DP-Kabel noch nicht testen, ob es ggfs. an der Art der Versorgung durch die Grafikkarte liegt. Das halte ich allerdings auch nicht für 100%ig zielführend, weil ich ja früher das BIOS öffnen und darin navigieren konnte.
Habt ihr Ideen, wie ich in mein BIOS kommen kann, um die entsprechenden Anpassungen für Windows 11 vorzubereiten?
Grundsätzliche Frage noch, ich vermute, dass mein Mainboard TPM2.0 für Windows 11 kann und ich es noch aktivieren müsste. Bin ich in der Annahme korrekt, oder sollte der unangenehme Case sein, das ich da noch ein anderes Thema habe, also nur das BIOS richtig zu öffnen?
Hier noch die Spezifikation meines Rechenknechts:
- Prozessor: AMD Ryzen 5 5600X 6-Core Processor
Mainboard: MSI B550-A PRO (MS-7C56) 1.0
Memory: DDR4, 16 GB, Dual Channel
Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti
Liebe Grüße
Exilkönig