PC schaltet sich immer wieder aus

Hier wird geholfen...

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
nordstern
Aedilis
Aedilis
Beiträge: 12790
Registriert: 6. Dezember 2010 01:28
:
Teilnahme an einem Contest

PC schaltet sich immer wieder aus

Beitragvon nordstern » 29. Januar 2025 03:48

hi,

ich habe das Problem ausschließlich beim Spielen von Sniper Elite 5. Es tritt unregelmäßig auf, manchmal über Tage garnicht. Es spielt dabei keine Rolle ob das Spiel minimiert ist, in der Pause oder aktiv gespielt wird und auch nicht.

Ich hatte es nun dreimal das der PC sich ausgeschaltet hat. Ohne irgendwelche Einträge oder ohne das es eine hitzebedingte Abschaltung war. Ärgerlich aber kein Problem dachte ich mir.
Und dann ist es heute eskaliert. Plötzlich ist der Bildschirm grau geworden, die Lichter haben geflackert, dann gingen die Lichter aus und 1sec später der PC. Der Sicherungskasten hat geknackt, aber nicht ausgelöst. Das Licht ist nach 3sec wieder an gegangen.

Der PC ist an eine Steckdosenleiste angeschlossen die einen Blitzschutz hat und Spannungsabbrüche überbrücken kann (das Netzteil auch). Deswegen ging der PC auch erst etwa 1sec aus nachdem das Licht ausging. Aber der Bildschirm ging mit dem Licht grau... nicht aus... grau. Daher eben auch der Verdacht das die Grafikkarte ein Stromproblem hatte.
Eigentlich sind aber Netzteil mit 850W verbaut... müsste reichen. Das Setting müsste hier im Forum drin sein.

Ich vermute aufgrund der Vorgeschichte und welche Geräte an waren, das es nur der PC gewesen sein kann. Und das der in Zusammenspiel mit dem Spiel das Problem ausgelöst hat. Ich bin elektrisch zwar nicht so der Profi, aber ich würde sagen, dass das Spiel schlagartig immens viel Leistung gezogen hat, was dazu geführt hat das vermutlich die Grafikkarte (SE5 lastet meine AMD 6800XT zu 90% aus... verdammt schlecht optimiert sage ich da nur) immens viel Strom gezogen hat, das Netzteil hatte daraufhin irgendwie eine Überreaktion so das die Spannung im Stromkreis zusammengebrochen ist, aber die Sicherung nicht rausging, aber hörbar hin und her geklackt hat duzende Male in der kurzen Zeit. Denn andere Stromkreise wie das Licht im Schlafzimmer wo meine frau gerade unseren Sohn gestillt hat, waren nicht betroffen. Auch der Kühlschrank ging nicht aus oder der Herd. Es war also der Stromkreis für Wohnzimmer und Esszimmer betroffen ausschließlich.


Dazu zwei Fragen:
Kann das ein Spiel auslösen? Und/oder liegt ein Defekt vor ggf. beim Netzteil bzw. Grafikkarte und wenn ja hat das den PC schon irreversibel veschgädigt und sein seine tage gezählt? Wie finde ich sowas raus.


Danke euch
nordstern
Zuletzt geändert von nordstern am 17. April 2025 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Legastheniker. Wer also Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen findet, soll bitte versuchen die Grundaussage zu verstehen oder darf sie gerne behalten :)

Danke für euer Verständnis.

Benutzeravatar
Homerclon
Moderator
Moderator
Beiträge: 11618
Registriert: 2. Dezember 2010 19:33
Wohnort: Erde, Sonnensystem, Milchstraße
:
User des Monats Teilnahme an einem Contest Team-SZ Pfeiler der Community Kleinspender Gewinner Userwahl

Re: Zerstört Sniper Elite 5 meinen PC oder was anderes?

Beitragvon Homerclon » 29. Januar 2025 07:17

90% Auslastung der GraKa ist nichts schlimmes, auch 99% wären nicht schlimm, nur würdest du dann eben im GPU-Limit hängen - 100% wird, anders als bei CPU, bei einer GraKa für gewöhnlich nicht angezeigt.
Das die GraKa nicht zu >95% ausgelastet ist, bedeutet dann auch nur, das etwas anderes limitiert.

Wenn Windows keine Meldung im Protokoll hat, dann gab es eine Notabschaltung durch die Hardware selbst. Diese informiert das Betriebssystem nicht, bevor die Notabschaltung ausgeführt wird, und es bleibt daher auch keine Zeit eine Meldung ins Protokoll einzutragen - außer eben hinterher, dass das Betriebssystem nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.
Auch ein Fehler kann die Ursache sein, die dann zur (Not-)Abschaltung führte, dann gibts auch keinen Eintrag im Protokoll.

Wenn es wirklich vom PC aus ging, sollte das Netzteil eigentlich verhindern das die Sicherung im Sicherungskasten rausfliegt.

Ich nehme an, der PC ließ sich danach wieder starten? Dann zumindest dabei am PC nichts kaputt gegangen.


Es gab mal einen Fall, das ein Spiel Probleme Verursachte, das lief allerdings auch mit zig tausend bis zehntausende FPS. Das gab ein Pfeifkonzert, und bei wenigen Exemplarer von noch weniger GraKa-Modellen ist es vorgekommen das sie das nicht wiederholt verkrafteten, und zerstört wurden.
Lösung war: FPS-Limiter aktivieren. Finde ich allgemein keine schlechte Idee.


Spannungsabbrüche, oder auch nur eine Spannungsschwankung kann ein Netzteil nur sehr, sehr begrenzt überbrücken. Auch die Steckdosenleiste wird in dem Punkt nicht viel besser aufgestellt sein, oder hast du eine USV-Anlage?
Bild
- Medieval 2 TW - Gildenführer
- Meine PC-Konfigurationen für Gamer (Kaufberatung)
- F*CK TPM!

Benutzeravatar
nordstern
Aedilis
Aedilis
Beiträge: 12790
Registriert: 6. Dezember 2010 01:28
:
Teilnahme an einem Contest

Re: Zerstört Sniper Elite 5 meinen PC oder was anderes?

Beitragvon nordstern » 29. Januar 2025 13:14

Habe ich glaube ich als Standard immer aktiv. Kein Mensch braucht FPS > Bildschirm-Hertz...

Der PC lies sich danach normal starten. Es kam nicht die Meldung das abgesicherten Modus. Die Sicherung fiel nicht raus, aber sie klackerte hin und her. Sie hat also reagiert. Allerdings ist die Elektrik bei uns so ne Sache... der Vermieter hat einfach eine höheren Schutzschalter verbaut damit die Sicherungen nicht rausfliegen, aber nicht die Kabel daran angepasst. Wir haben Kabel für eine ich glaube 8A.. und eine 16A Sicherung verbaut. Es gibt zudem öfters mal Spannungsschwankungen (Lichter Flackern). Das hat den PC aber nie interessiert. Das ist auch Verbraucherunabhängig.. also auch wenn wir außer Licht nichts an haben. Lt. Elektriker liegt das am Haus nicht an der Wohnung.

Lt. Beschreibung kann der Stecker 70ms überbrücken und das Netzteil weiß ich nicht. Der Bildschirm wurde halt erst grau, dann schwarz. Die Lichter sofort aus.
Ich denke halt das der Spannungseinbruch ggf. am Bedarf lag und hohe Spannung bedeutet viel Bedarf also steigende Ampare was wiederrum steigende Wärme durch reibung erzeugt. Also nicht das da was überhitzt ist.
Ich denke auch an eine Notabschaltung der Hardware. Die Frage ist aber wieso... es muss ja an Sniper Elite 5 liegen da ich bei allen anderen Spiele das nie habe.
Ich bin Legastheniker. Wer also Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen findet, soll bitte versuchen die Grundaussage zu verstehen oder darf sie gerne behalten :)

Danke für euer Verständnis.

Benutzeravatar
Nightslaver
Pilus Prior
Pilus Prior
Beiträge: 2078
Registriert: 31. August 2013 18:13
:
Gewinner Userwahl

Re: Zerstört Sniper Elite 5 meinen PC oder was anderes?

Beitragvon Nightslaver » 4. Februar 2025 06:56

Homerclon hat geschrieben:Es gab mal einen Fall, das ein Spiel Probleme Verursachte, das lief allerdings auch mit zig tausend bis zehntausende FPS. Das gab ein Pfeifkonzert, und bei wenigen Exemplarer von noch weniger GraKa-Modellen ist es vorgekommen das sie das nicht wiederholt verkrafteten, und zerstört wurden.


Sicher aber nicht Sniper Elite 5.
Wäre das von nordstern beschriebene dort ein Problem müsste man im Internet leicht vergleichbare Berichte finden, die gibt es aber nicht und auch aus eigener Erfahrung, habe es selber ca. 40h gespielt, kann ich nicht von solchen Problemen berichten.

Homerclon hat geschrieben:Lösung war: FPS-Limiter aktivieren. Finde ich allgemein keine schlechte Idee.


Sicherlich nie verkehrt, schont mitunter Ohren, Geldbeutel und den Verschleiß der Karte (wenn die nicht dauernd unter unnötiger Last nicht wirklich benötigte FPS berechnen muss).

nordstern hat geschrieben:Die Frage ist aber wieso... es muss ja an Sniper Elite 5 liegen da ich bei allen anderen Spiele das nie habe.


Wieso "muss" es das?
Spiele lasten Hardware nicht exakt identisch aus, daher kann eine Karte in 10 unterschiedlichen Spielen stabil laufen, dann aber beim 11ten plötzlich Probleme machen, weil z.B. das Spiel z.B. besonders empfindlich auf Übertaktung reagiert.
Es kann durchaus auch sein das ein Hardware Defekt vorliegt, der erst ab einer bestimmten Auslastung zu sichtbaren Problemen führt (der in dem einen Spiel erreicht wird) und solange dieser nicht erreicht wird der Rechner stabil läuft.
Nur weil du dieses Problem nur in Sniper Elite 5 hast heißt das entsprechend nicht dass das Problem beim Spiel liegen muss und nicht bei deiner Hardware zu suchen ist.
Zuletzt geändert von Nightslaver am 4. Februar 2025 21:25, insgesamt 3-mal geändert.
ASUS RTX 4070Ti Super RoG Strix O16G | ASUS Strix Z590-E Gaming Wifi | Corsair Dominator Platinum RGB 32GB DDR4 RAM CL16 3200MHz | Intel Core i7 11700K @3.6GHz | Corsair Hydro Series H115i | be quiet! Dark Power 12 80 Plus Titanium 850W | EVGA DG-85 Big-Tower | Windows 10 Pro x64 | 2x LG 24GM79-B

Benutzeravatar
Homerclon
Moderator
Moderator
Beiträge: 11618
Registriert: 2. Dezember 2010 19:33
Wohnort: Erde, Sonnensystem, Milchstraße
:
User des Monats Teilnahme an einem Contest Team-SZ Pfeiler der Community Kleinspender Gewinner Userwahl

Re: Zerstört Sniper Elite 5 meinen PC oder was anderes?

Beitragvon Homerclon » 4. Februar 2025 08:01

Nightslaver hat geschrieben:
Homerclon hat geschrieben:Es gab mal einen Fall, das ein Spiel Probleme Verursachte, das lief allerdings auch mit zig tausend bis zehntausende FPS. Das gab ein Pfeifkonzert, und bei wenigen Exemplarer von noch weniger GraKa-Modellen ist es vorgekommen das sie das nicht wiederholt verkrafteten, und zerstört wurden.


Sicher aber nicht Sniper Elite 5.

Hatte ich nicht behaupten wollen.
Bild
- Medieval 2 TW - Gildenführer
- Meine PC-Konfigurationen für Gamer (Kaufberatung)
- F*CK TPM!

Benutzeravatar
nordstern
Aedilis
Aedilis
Beiträge: 12790
Registriert: 6. Dezember 2010 01:28
:
Teilnahme an einem Contest

Re: Zerstört Sniper Elite 5 meinen PC oder was anderes?

Beitragvon nordstern » 16. April 2025 00:53

Ich denke das ich SE5 ausschließen kann weil der Fehler sich aktuell häuft. Es gibt Phasen da habe ich über Wochen keine Probleme. Und Tage wie heute wo es dreimal passiert. Der PC ist gestern abend bei Anno2205 ausgegangen. Und heute im laufe des Tages 2mal bei Anno2205 und einmal bei Sniper Elite 5.

Nun muss man sagen, das ich sowohl SE5 als auch Anno2205 teilweise stundenlang laufen habe ohne etwas zu tun. Einfach weil ich mich um unseren Sohn kümmere. Anno2205 lässt das besser zu wie Anno1800, weil hier z.b. durch Schiffsstaus, Quests, Diplomatie der KI, etc eine aktive Präsenz erforderlich ist. Zumindest mehr wie in 2205 wo die KI passiv außerhalb der Karte agiert und es keinen Krieg gibt oder Piraten.

Und da war jetzt 2 Monate lang kein Problem. Heute, also den letzten 28h gab es das 4mal. Es gibt keine Einträge in der Ereignisanzeige und die Temperaturüberwachung zeigt nichts auffälliges. Eben war es sogar 2mal innerhalb von 40min.

Normalerweise würde ich sagen Netzteil. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung das der Fehler auch ganz woanders liegen kann. Software z.b. oder ein Fehler im Ram/VRam der nur auftritt wenn auf diese Elemente zugegriffen wird. Das hatte ich z.b. vor etlichen Jahren mal mit dem Vorvorgänger-PC das da irgendwas regelmäßig den VRam der Grafikkarten zerstört hatte.

Was erklären könnte wieso das Problem bei Anno2205 und SE5 aber nicht bei Anno1800, Division 2, Endzone, Stellaris, etc auftritt obwohl ich da ein Rekordbauspiel betreibe oder Stellaris an die Performancegrenzen bringe. Und auch in WH3 das ich modde so das die Einheiten größer sind was Performance frisst, erzeugt das Problem nicht.
Es könnte aber sein, wenn der Fehler erst seit Februar existiert das, die Aussage nicht ganz stimmt, da ich Anno1800, Division2 und WH3 seitdem nicht gespielt habe.

Was den Fehler provoziert haben könnte wäre, das ich die Grafikeinstellungen von Anno2205 von mittel auf max. erhöht habe. Das dürfte für den PC aber keine spührbare Problamatik erzeugen, zumal ich bisher nicht wirklich viel gebaut habe gemessen an den max. möglichen Einwohnern und Sektoren.

Normalerweise würde ich, wegen mehrerer Meinungen, einen PC-Experten fragen. Aber der nächste von dem ich weiß das er Ahnung hat ist 73min entfernt. Und der nächste den ich nicht kenne 48min bzw. 60min. Und den PC einladen, blind hinfahren wenn ich den PC fürs homeoffice eigentlich brauche und einen noch Säugling (in 13 Tagen wird er 1 Jahr alt) daheim habe.

Theoretisch habe ich Ersatzteile... praktisch wird das Netzteil z.b. nicht genug Leistung bringen, da es für den Vorgänger dimensioniert ist.
Ich bin Legastheniker. Wer also Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen findet, soll bitte versuchen die Grundaussage zu verstehen oder darf sie gerne behalten :)

Danke für euer Verständnis.

Benutzeravatar
Nightslaver
Pilus Prior
Pilus Prior
Beiträge: 2078
Registriert: 31. August 2013 18:13
:
Gewinner Userwahl

Re: Zerstört Sniper Elite 5 meinen PC oder was anderes?

Beitragvon Nightslaver » 16. April 2025 01:15

Was dir ja gesagt wurde, das der Fehler (ziemlich wahrscheinlich) nicht von SE5 ausgeht.

Davon ab, wird man die Fehlerursache nur mit ausgibigen und systematischen durchtesten der Hardware eingrenzen können.
Würde man nach der häuftigsten Wahrscheinlichkeit der üblichen Verursacher solch eines Fehlers gehen wäre es aber wohl als erster Ansatz nicht verkehrt ihn bei Grafikkarte, oder dem Netzteil, zu suchen (welches sich gerade evt. mit Defekt langsam verabschiedet).

Software ist ehr seltener die primäre Ursache, insofern dort seit dem auftreten des Problems keine größere Änderung stattgefunden hat und der Fehler nicht durch sowas wie ein aktuelles Windowsupdate, oder Grafiktreiber, verursacht wird (was aber üblicherweise sehr schnell Wellen im Netz schlagen würde, da es üblicherweise dann auf breiter Nutzerbasis zu Problemen führt) und man nicht völlig unbedarft irgendwelchen Softwareschrott benutzt, wie CCleaner, oder Software wie MSI-Afterburner verwendet (der auch immer wieder mal mitunter für Instabilitäten bei Spielen sorgen kann).

Dadrüber hinaus wird man dir hier nicht mit Ferndiagnosen groß weiterhelfen können, da jede weitere Spekulation dazu sprichwörtlich "wie das blinde stochern ins blaue" ist.
ASUS RTX 4070Ti Super RoG Strix O16G | ASUS Strix Z590-E Gaming Wifi | Corsair Dominator Platinum RGB 32GB DDR4 RAM CL16 3200MHz | Intel Core i7 11700K @3.6GHz | Corsair Hydro Series H115i | be quiet! Dark Power 12 80 Plus Titanium 850W | EVGA DG-85 Big-Tower | Windows 10 Pro x64 | 2x LG 24GM79-B

Benutzeravatar
nordstern
Aedilis
Aedilis
Beiträge: 12790
Registriert: 6. Dezember 2010 01:28
:
Teilnahme an einem Contest

Re: Zerstört Sniper Elite 5 meinen PC oder was anderes?

Beitragvon nordstern » 16. April 2025 20:00

Ich nutze noch Win10 und das bleibt auch erstmal so.

Das ist nicht an SE5 liegt ist mir auch klar und habe ich zur Kentniss genommen. Da das Problem aber bestehen bleibt habe ich den selben Thread benutzt. ggf. könnte man ihn aber umbenennen.

Wie teste ich das am besten mit Graka/Netzteil wenn ich keine brauchbaren alternativen habe zum wechseln. Gibt es da irgendwelche Tools oder so?

Ich denke das Spannungsspitzen im PC (Vermutlich AMD-CPU) den Schutzschalter des Netzteils auslösen oder das Netzteil mit der Zeit verschlissen haben. Spitzen deshalb weil deutlich Leistungsintensivere Spiele nicht betroffen sind wie Anno1800 und WH3 (Anno2205 ist ja eine Version älter). Nur wie finde ich das raus.

Es kann sein (weiß es nicht wirklich, aber davor war es noch nicht) das die Probleme erst auftreten seit wir hier in der Wohnung einen Blackout haben, die Sicherungen geknackt haben und das Licht aus ist und etwa 1sec später der PC.

dxdiag zeigt keine auffälligkeiten bei der Grafikkarte.
Ich bin Legastheniker. Wer also Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen findet, soll bitte versuchen die Grundaussage zu verstehen oder darf sie gerne behalten :)

Danke für euer Verständnis.

Benutzeravatar
Nightslaver
Pilus Prior
Pilus Prior
Beiträge: 2078
Registriert: 31. August 2013 18:13
:
Gewinner Userwahl

Re: Zerstört Sniper Elite 5 meinen PC oder was anderes?

Beitragvon Nightslaver » 16. April 2025 22:13

nordstern hat geschrieben:Wie teste ich das am besten mit Graka/Netzteil wenn ich keine brauchbaren alternativen habe zum wechseln. Gibt es da irgendwelche Tools oder so?


Software hilft dir da nur mit Einschrenkung weiter, weil sie halt nie alle Szenarien zweifelsfrei ausschließen wird.
Du kannst natürlich bei bestimmten Fehlern, wie Grafikartefakten bei der Grafikkarte, zur Bestätigung, sowas wie GPU-Furmark benutzen, oder mit HWMonitor schauen wie sich die Last und angelegte Spannung in bestimmten Szenarien auf den Komponenten verhält, was durchaus hier und da Aufschluss über mögliche Fehler geben kann (wenn man weiß nach welchen Unregelmäßigkeiten man suchen sollte).

Am Ende aber bleibt der zuverlässigste Weg halt es mit anderer Hardware, als der die verbaut ist, zu testen, ob der Fehler dann immer noch auftritt, oder eben nicht.
Ist auch der Grund warum ich immer meine alte / letzte Grafikkarte und ein günstiges 70€ bequiet Netzteil hierhabe, neben einem Netzteiltester, um eben in solchen Fällen selber schnell und Irrtumsfrei durchtesten zu können.

Wenn du das halt nicht selber hast wird dir halt im Zweifel wohl wenig etwas anderes übrig bleiben als das bei einem Fachgeschäft mal durchschecken zu lassen.
ASUS RTX 4070Ti Super RoG Strix O16G | ASUS Strix Z590-E Gaming Wifi | Corsair Dominator Platinum RGB 32GB DDR4 RAM CL16 3200MHz | Intel Core i7 11700K @3.6GHz | Corsair Hydro Series H115i | be quiet! Dark Power 12 80 Plus Titanium 850W | EVGA DG-85 Big-Tower | Windows 10 Pro x64 | 2x LG 24GM79-B

Benutzeravatar
nordstern
Aedilis
Aedilis
Beiträge: 12790
Registriert: 6. Dezember 2010 01:28
:
Teilnahme an einem Contest

Re: Zerstört Sniper Elite 5 meinen PC oder was anderes?

Beitragvon nordstern » 17. April 2025 20:37

Ich hab den Threadnamen mal geändert.

Ich habe ein Netzteil hier und auch eine alte Grafikkarte. Aber ich weiß nicht ob das alte Netzteil genug Strom liefert für die CPU und Graka. Denn ich kann ja nicht beides zeitgleich austauschen. Aktuell habe ich 850W.. das alte Netzteil hat 600W. Und ich sollte SE5 bzw Anno2205 bei selben einstellungen spielen um den Fehler rekonstruieren zu können. Mit dem alten PC müsste es gehen. ABER altes netzteil und neue Graka/CPU? Die ziehen mehr, bei gleicher Last bzw. drehen höher bei gleicher Darstellung.

Eben wieder passiert in Anno2205. Aber mit einem neuen Save. Bedeutet da war noch nicht wirklich viel was Leistung kostet außer die Landschaft. Und ich war nicht am PC als es passierte sondern hab unseren Kleinen gefüttert.

Ich behalte IMMER den letzten PC hier. Damit ich im Zweifel, weil ich beruflich auf einen PC angewiesen bin, immer einen funktionierenden da habe. Die Arbeitssachen speicher ich daher auch immer extern ab. Du müssen auch da sein, wenn z.b. das Internet mal wieder nicht geht. Was hier leider öfters passiert als uns lieb ist.

Das Problem ist aber, das aktuell eine Grafikkarte nicht im Budget ist. Das Budget dieses Jahr ging für einen Fernseher drauf. Und ein neues Auto steht auch an. Da passt eine Grafikkarte bei den Preisen garnicht in den Plan. Zumal wir auch noch für einen Umzug planen... noch unklar wann, aber er wird kommen die nächsten 2 Jahre inkl. neuer Möbel und Küchengeräte.
Ich bin Legastheniker. Wer also Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen findet, soll bitte versuchen die Grundaussage zu verstehen oder darf sie gerne behalten :)

Danke für euer Verständnis.

Benutzeravatar
Nightslaver
Pilus Prior
Pilus Prior
Beiträge: 2078
Registriert: 31. August 2013 18:13
:
Gewinner Userwahl

Re: Zerstört Sniper Elite 5 meinen PC oder was anderes?

Beitragvon Nightslaver » 17. April 2025 21:52

nordstern hat geschrieben:Ich habe ein Netzteil hier und auch eine alte Grafikkarte. Aber ich weiß nicht ob das alte Netzteil genug Strom liefert für die CPU und Graka.
Denn ich kann ja nicht beides zeitgleich austauschen. Aktuell habe ich 850W.. das alte Netzteil hat 600W.

Wie wäre es denn mal zur Abwechslung damit uns zu schreiben was du weißt, statt zu schreiben was du nicht weißt. ;-)
Zum Beispiel welche GPU und CPU verbaut sind (und die Bezeichnung vom alten Netzteil), dann kann man dir auch sagen ob dein altes Netzteil reicht.

Allerdings würde ich doch allgemein mal stark bezweifeln das dein 600W Netzteil nicht genug Leistung liefern sollte, um die neuere GPU+CPU zu versorgen, wenn du nicht gerade eine RTX4090 verbaut hast, oder das Netzteil der allerletzte unzertifizierte 600W noname-Chinaböller ist.

nordstern hat geschrieben:Und ich sollte SE5 bzw Anno2205 bei selben einstellungen spielen um den Fehler rekonstruieren zu können. Mit dem alten PC müsste es gehen. ABER altes netzteil und neue Graka/CPU? Die ziehen mehr, bei gleicher Last bzw. drehen höher bei gleicher Darstellung.


Generell solltest du zum einen überhaupt erst einmal schauen ob der Fehler auch noch auftritt wenn du die Einstellungen im Spiel reduzierst und zum anderen dann natürlich ob er beim Tausch der Hardware auch noch auftritt (da spielt gar keine Rolle wie potent deine alte Hardware ist, oder auch nicht).
Ob die alte Karte in Sniper Elite 5 nur 10FPS ausgibt, bei gleichen Einstellungen und der Fehler tritt auf, oder 60FPS mit der neueren Karte, ist im Grunde ziemlich egal, weil ja die Auslastung der Hardware die Crux ist, sofern der Fehler eben durch einen Defekt auf der Hardware verursacht wird (nicht wieviele FPS mit dieser Auslastung erreicht werden).

nordstern hat geschrieben:Das Problem ist aber, das aktuell eine Grafikkarte nicht im Budget ist.


Bei Budgetproblemen kann dir hier keiner helfen nordstern, aber genrell gilt halt, auch einen Gaming-PC muss man sich halt im Unterhalt leisten können und sollte dafür einen Notgroschen auf die Seite gelegt haben, weil auch Hardware halt unerwartet das zeitliche segnen kann (wie jedes andere Gerät auch).
Genauso wie man ja auch üblicherweise für Waschmaschine, Kühlschrank, oder eine plötzlich notwendige Reperatur des Autos, immer etwas Geld beiseite gelegt haben sollte, falls dort unerwartet etwas kaputt geht, was halt immer passieren kann.
ASUS RTX 4070Ti Super RoG Strix O16G | ASUS Strix Z590-E Gaming Wifi | Corsair Dominator Platinum RGB 32GB DDR4 RAM CL16 3200MHz | Intel Core i7 11700K @3.6GHz | Corsair Hydro Series H115i | be quiet! Dark Power 12 80 Plus Titanium 850W | EVGA DG-85 Big-Tower | Windows 10 Pro x64 | 2x LG 24GM79-B

Benutzeravatar
nordstern
Aedilis
Aedilis
Beiträge: 12790
Registriert: 6. Dezember 2010 01:28
:
Teilnahme an einem Contest

Re: PC schaltet sich immer wieder aus

Beitragvon nordstern » 18. April 2025 01:31

Ich kann den Fehler hat bisher nur durch SE5 und Anno2205 auslösen. Andere Spiele die viel performance brauchen spiele ich aktuell nicht was an meinem Kleinen liegt. Wenn ich was anderes Spiele weiß ich also nicht ob der Fehler auftritt und müsste das erst Testen.

Ich habe einen AMD 5800X und eine AMD 6800XT.

Ich habe immer Markennetzteile mit Goldzertifikat. Allerdings weiß ich nicht auswendig welche. Ich poste das morgen, weil ich ohne Lärm nicht rankomme.

Ich kann einen GamingPC leisten. ABER ich plane seine Lebensdauer. Und normalerweise kann ich Abweichungen ausgleichen. Aber durch diese absurden Preise bei Grakas und weil aktuell viele andere Investitionen anstehen, geht es eben nur schwer. Es würden sicherlich gehen.. aber eben nicht leicht. Zumal ich jemand bin der NIE auf Kredit kauft und über seine Verhältnisse lebt.
Ich bin Legastheniker. Wer also Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen findet, soll bitte versuchen die Grundaussage zu verstehen oder darf sie gerne behalten :)

Danke für euer Verständnis.

Benutzeravatar
Homerclon
Moderator
Moderator
Beiträge: 11618
Registriert: 2. Dezember 2010 19:33
Wohnort: Erde, Sonnensystem, Milchstraße
:
User des Monats Teilnahme an einem Contest Team-SZ Pfeiler der Community Kleinspender Gewinner Userwahl

Re: PC schaltet sich immer wieder aus

Beitragvon Homerclon » 18. April 2025 06:44

In deinem "Sternis Knecht" Thread, hast du geschrieben ein Corsair RM750x (2021) zu haben - also 750W.
Laut einem Testbericht, macht das gar eine 25%-Überlast mit. Wahrscheinlich basiert es auf dem 850W-Modell, wurde dann aber mit einem 750W-Sticker versehen und verkauft. Das ist nicht ungewöhnlich - manche Hersteller passen jedoch zusätzlich die Schutzschaltung auf die niedrigere Wattklasse an, oder Corsair hat bewusst ein so großen Puffer gewählt -, ist am ende günstiger als 10 verschiedene Modelle zu bauen, um alle Wattklassen abzudecken.
Gute Marken-Netzteile schaffen mind. 10% überlast. Natürlich sollte man diese nicht dauerhaft ausreizen, aber um Spannungsspitzen abzufangen kann man das ruhig mit einkalkulieren, speziell wenn man das NT eh nur vorübergehend nutzen will.

Auch zur exalt selben Zeit auftretende Spannungsspitzen von GPU und GraKa zusammen, werden sicherlich keine >900W reißen. Bei deinem GraKa-Modell (gemäß Knecht-Thread) erreicht dies ~400W in der Spitze. Wie viel die CPU (oder irgendeine andere) erreicht, dazu finde ich keine Testberichte, aber es werden in diesem Fall sicherlich keine >300W sein, eher weniger.

Das System solltest du jedenfalls zu Testzwecken mit einem guten 600W-NT betreiben können. Wobei ich davon abraten würde, mit Stresstests CPU (bspw. Prime95) und GraKa (bspw. Furmark) gleichzeitig auszulasten.
Läuft das System dann stabil, liegt es sehr Wahrscheinlich am Netzteil. Möglich wäre aber auch ein Kabel, auch wenn es nicht sehr wahrscheinlich ist.
Stürzt das System häufiger ab, vor allem reproduzierbar, reichte das NT dann doch nicht. Laut deiner Aussage hast du ja bereits Backups der wichtigsten Daten, für den unwahrscheinlichen Fall eines Datenverlusts verursacht durch einen Absturz.

Konntest du das NT als Ursache ausmachen, würde ich bis zum eintreffen eines neuen NTs jedoch empfehlen, die Leistungsaufnahme bewusst zu beschränken. Die starke Belastung lässt es nur unnötig schneller altern. Dazu stellst du im BIOS die TDP der CPU auf 65W und die PPT auf 88W. Würdest damit quasi einen leicht höheren 5700X daraus machen. Bei Spiele solltest du keinen bis kaum spürbaren Leistungsrückgang bemerken, der 5800X bleibt beim spielen in der Regel eh unterhalb von 80W.
Bei der GraKa als erstes, falls nicht sowieso bereits getan, das Silent-VBIOS nutzen. Dazu schiebst du an der GraKa selbst einen kleinen Schiebe-Schalter um. Während der PC ausgeschaltet ist. Dadurch wird die TGP* von 289W auf 264W reduziert, die Karte wird dadurch auch leiser. Anschließend stellst du im Grafiktreiber das PowerLimit auf -10% (nebenbei: bei den neuen RX 90er kann man es um bis zu 30% reduzieren). Das wird u.U. zu einer spürbar geringeren Leistung führen.
Dieser Regler im Treiber bezieht sich immer auf die TGP im VBIOS, deshalb sollte man vorher das Silent-VBIOS aktivieren, ansonsten würdest du damit nur in etwa den gleichen Effekt erzielen wie durch das umschalten auf das Silent-VBIOS.

* Die TGP (Total Graphics Power) bezieht sich nur auf die Leistungsaufnahme jener Bauteile einer GraKa, die für die Rechenleistung von Bedeutung ist. Das wären Maßgeblich GPU und Grafikspeicher. Die Leistungsaufnahme der gesamten Karte liegt folglich höher, und wird als TBP (Total Board Power) bezeichnet, und schließt alles mit ein. Die Verlustleistung der Spannungswandler ebenso wie die Leistungsaufnahme der Lüfter und evtl. vorhandener LEDs.
Die TGP lässt sich mittels Software problemlos auslesen, bspw. mit GPU-z oder HWiNFO.
Bild
- Medieval 2 TW - Gildenführer
- Meine PC-Konfigurationen für Gamer (Kaufberatung)
- F*CK TPM!

Benutzeravatar
nordstern
Aedilis
Aedilis
Beiträge: 12790
Registriert: 6. Dezember 2010 01:28
:
Teilnahme an einem Contest

Re: PC schaltet sich immer wieder aus

Beitragvon nordstern » 18. April 2025 17:39

Danke.

Die Graka läuft im Silent. Hab ich in der Software eingestellt. Allerdings nicht im Bios. Ich fand zur CPU 105W auf 140W im Boost.
Ich bin Legastheniker. Wer also Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen findet, soll bitte versuchen die Grundaussage zu verstehen oder darf sie gerne behalten :)

Danke für euer Verständnis.

Benutzeravatar
Homerclon
Moderator
Moderator
Beiträge: 11618
Registriert: 2. Dezember 2010 19:33
Wohnort: Erde, Sonnensystem, Milchstraße
:
User des Monats Teilnahme an einem Contest Team-SZ Pfeiler der Community Kleinspender Gewinner Userwahl

Re: PC schaltet sich immer wieder aus

Beitragvon Homerclon » 18. April 2025 23:44

Wie man es erreicht, das die CPU mit weniger TDP/PPT arbeitet, ist leider bei jedem Board bzw. Hersteller etwas anders.
Ob es bei AM4 bereits ein expliziten Eintrag zum cTDP (c = configurable = Konfigurierbar) gab, bin ich unsicher, möglich das es von der verbauten CPU abhängig ist. Bei AM5 ist es iirc verpflichtend enthaltend - aber auch nicht unter einer einheitlichen Bezeichnung.
Aber über die Übertaktungsoptionen sollte man auch TDP reduzieren können. Dann muss man die PPT aber selbst passend zur TDP einstellen (TDP*1,35 = PPT, ggf. runden). Über cTDP würde dies automatisch angepasst. Wenn man die PPT nicht anpasst, geht davon zwar nichts kaputt, aber nur die TDP zu reduzieren wäre lediglich verschwendete Zeit gewesen.
Man könnte daher auch nur die PPT (welcher für den Boost-Takt gilt) auf 105W setzen, ohne die TDP zu ändern. Damit wäre der 5800X auf sein TDP-Wert fixiert, und darf in keiner Situation eine höhere Leistungsaufnahme verursachen (kurze Spitzen ausgenommen).

Mit cTDP sollte man zumindest die TDP um eine "Stufe" herabsetzen können. Mit Stufe ist hier gemeint, in welche TDP-Klassen AMD seine CPUs einteilt. Wenn man sich die CPUs mal anschaut, wird einem schnell auffallen das viele Modelle die gleiche TDP haben, obwohl sie sich bei der Leistung deutlich unterscheiden.
Das liegt daran, das AMD (aber auch Intel) nicht für jedes Modell eine individuelle TDP festlegt, sondern gewisse TDP-Klassen definiert hat, und jedes Modell eine dieser Klassen zuordnet. Dadurch kommt es auch dazu, das Modelle mit deutlich niedrigerer Leistungsaufnahme in der gleichen TDP-Klasse eingeteilt wurde, und das nur weil sie in irgendeinem Szenario das AMD (oder eben Intel) zur Festlegung nutzt, nicht innerhalb der Limits einer niedrigeren TDP-Klasse passte.
Bei den AM4 folgt unterhalb der 105W-Klasse (wozu der 5800X gehört), die 65W-Klasse.

Die EDC könnte man ggf. auch etwas reduzieren - oder zumindest mal prüfen. EDC legt die maximal zulässige Stromstärke (Ampere) fest, welche das Mainboard der CPU zur Verfügung stellt. Das kann zu einer Reduktion der Leistung führen, zumindest wenn man es übertreibt. Bei einem AM4-Board das für CPUs der 105W-Klasse freigegeben ist, sind das standardmäßig 140A. Für 65W TDP, 90A.
Ein erhöhen der EDC über die Werkseinstellung hinaus sollte man vermeiden. Und wenn man sich doch daran wagt, sollte man auch die Temperatur der Spannungswandler auf dem Board überwachen.

Es gäbe noch die TDC, ähnlich zur EDC definiert diese die zulässige Stromstärke, bezieht sich aber auf Situationen in denen die CPU an ihre thermische limits - gemäß CPU-Spezifikation - kommt. Hier liegen die Standardwerte für AM4 bei: 90A @ 105W TDP, bzw. 60A @ 65W TDP.


Du kannst auch mal schauen ob es ein BIOS-Update gibt, und wenn ja, dieses aufspielen. Die schalten auch schon mal neue Optionen im BIOS frei, oder verbessern die Stabilität.
Dabei sollte man vorsichtshalber zuerst das BIOS auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Es muss nichts passieren, wenn man es nicht macht, aber sicher ist sicher.
Merk dir also welche Einstellungen gesetzt waren, um diese wiederherstellen zu können.
Bild
- Medieval 2 TW - Gildenführer
- Meine PC-Konfigurationen für Gamer (Kaufberatung)
- F*CK TPM!