Spielt noch jemand? Ich spiele es aktuell wieder mangels alternativen... was irgendwie ansich schon traurig ist.
Aber Sturmmäntel oder Kaiserliche?
Was mir klar ist ist folgendes:
Die Kaiserliche Handeln als Marionette des Aldmeri-Bundes. Das Kaiserreich ist im Grunde nur noch ein hohles Konstrukt... ein Imperium dem das Herz, die Lebensader und die Kraft geraubt wurde.
Wenn man sich nun anschaut wie Hammerfell sich gegen den Bund schlägt, lässt das vorallem aufgrund der Gebirge den Schluss zu, dass die Aldmeri ebenfalls Probleme hätten Himmelsrand zu erobern. Was die Frage aufwirft ob ein Autonomes Himmelsrand nicht besser wäre für Cyrodill.
Dazu kommt finde ich das Himmelsrand nie eine Marionette des Kaiserreichs war. Man konnte es eher also loyal ergebener Verbündeter... eine Art Pakt bezeichnen. Auch wenn die Nord mit Cyrodill gekämpft haben, waren sie doch gegen die Kapitulation. Genauso wie Hammerfell. Und die Nord mussten für die Rückeroberung der Hauptstadt einen immens hohen Blutzoll bezahlen nur um dann ins Weißturmkonglomerat kapitulieren zu müssen, gegen den eigenen Willen. Und nun ist Himmelsrand kein autonomes Reich mehr. denn die Jarls, der Großkönig, der Glaube wird kontrolliert durch den Aldmeri-Bund... mit den Kaiserlichen aus ausführendes Organ.
Und wenn ich mir die Lage in Himmelsrand so anschaue, dann sind es für mich die Sturmmäntel die das Wohl der Bevölkerung Himmelsrand im Blick haben, was man auch daran sieht das Vingor Grau-Mähne einen Waffenstillstand will aufgrund der Drachen. Spielt man mit den Kaiserlichen, gibt es das nicht.
Der Vorwurf des Rassismus, Dummheit und Machtgier der Sturmmäntel sehe ich so auch irgendwie nicht. Denn in Einsamkeit wird man von den Aldmeri von Beginn an ausgegrenzt, beleidigt und zwar egal ob man ein Hochelf ist, ein Dunmer oder Nord. Während in Windhelm es auch z.b. ein Elfenviertel gibt und es gibt keinerlei rassistische Auseinandersetzungen. Zudem heißt Tolernaz nicht sympatisieren oder gut finden. Es heißt einfach nur tolerieren das es was anderes gibt. Man muss es nicht mögen, beführworten oder unterstützen... einfach nur anerkennen und akzeptieren. Und das tun die Sturmmäntel gleich wie die Kaiserlichen. Die schenken sich da nicht viel. Die Aldmeri aber schießen das Fass komplett ab. Kein noch so rassistischer Nord ist jemals so rassistisch wie die Aldmeri.
Und zu Dumm und Machtgier... naja... wer Großkönig werden will, braucht Ambitionen. Das ist überall so.
Zudem sind die Patrollien die einem begegnen auch anders. Sturmmäntel grüßen, kaiserliche (mir oder ohne gefangene) beleidigen, warnen und schicken einen weg. Aldmeri greifen mich an, wenn ich denen nur zu nahe komme oder mit ihnen interagieren will. Und da die Kaiserlichen die Marionetten der Aldmeri sind, haben sie verloren. Fairerweise jage ich aber auf der Karte außerhalb der Missionen keine Kaiserlichen. Aber ich jage Aldmeri wo sie mir nur begegnen. Keine Patrollie, kein Stützpunkt in keiner Mission gibt es auch nur einen überlebenden, wenn ich das Gebiet verlasse. Und ich sammel ihre Ausrüstung damit ich weiß wieviele ich getötet habe als Trophäe.
Am Ende hat für mich aber folgender Dialog den Ausschlag gegeben zwischen Ulfrik und Tullius / Rikke:
Ulfric: Ich werde Himmelsrand nicht in die Hände eines zerfallenden Kaiserreichs legen.
Rikke: Himmelsrand gehört euch nicht!
Ulfric: Ja, aber ich gehöre Himmelsrand.
Ich empfehle hier auch den Dialog im Palast der Könige zwischen dem Mann der dort ist und Galmar. Sehr aufschlussreich.
Was am Ende natürlich noch dazu kam war einfach der Prolog.
- Ich stehe nicht auf der Liste, werde also nicht gesucht und bin kein Mitglied der Sturmmäntel
- Ich soll dennoch ohne Gerichtsprozess getötet werden und ohne jemanden zu Konsultieren
Daher gehe ich hier zwar mit Hadvar, weil er für mich da ist. Die Sturmmäntel hauen ohne mich ab bzw. schicken mich irgendwo hin und hauen selbst anders ab. Und Hadvar ist ein guter Kaiserlicher.
Ich finde auch Alvors Dialoge hier ganz interessant. Klar ist er gegen den Krieg und sagt auch nicht alles. Aber er ist objektiv mit dem was er sagt.
Und was ich so nun rausgefunden habe, auch wenn im Spiel dazu nichts deutliches gesagt wird, hat Ulfric Torygg in einem traditionallen Duell besiegt mit seinem Schwert. Er hat nur unfair gekämpft weil er sein Thu´um genutzt hat um Torygg aus dem Gleichgewicht zu bringen und töten zu können. Aber es war trotz dessen ein den Traditionen entsprechender fairer Kampf. So wie wenn in der Arena ein Gladiator den Sand nutzt um seinen Gegner blind zu machen. Die Leute mögen es nicht, aber es ist erlaubt.
Wie seht ihr das und wie waren eure Argumente. Ich tendiere klar Richtung Sturmmäntel. Hauptgrund dafür ist, das ich ungeachtet von Sympatien denke, das es zum Wohle Tamriels und zum Schaden der Aldmeri ist, wenn Himmelsrand Unabhängig wird. Denn es wird dann den Aldmeri entzogen und Hammerfell behauptet sich auch. Und das kaiserreich ist ein Instrument... je schwächer es wird, desto besser. Denn am Ende wird es nicht das Kaiserreich sein, dass sich erhebt und die Aldmeri vertreibt sondern es werden die Dunmer, Nord, Rothwadronen, Orks, Argonier sein. Und eventuell auch die Khajit und Waldelfen so wie sie behandelt werden.
[TES V: Skyrim] Sturmmäntel vs. Kaiserliche
Moderator: Moderatoren
[TES V: Skyrim] Sturmmäntel vs. Kaiserliche
Ich bin Legastheniker. Wer also Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen findet, soll bitte versuchen die Grundaussage zu verstehen oder darf sie gerne behalten
Danke für euer Verständnis.
Danke für euer Verständnis.