Crosis hat geschrieben:In meinem aktuellen Osmanenspiel: man startet ja mit nem ziemlich guten Herrscher 5-5-6 oder so. Jetzt stirbt der gute aber einfach mal so im Alter von 35 Jahren oder so. Ich bekomme seinen Erben, der noch ganz gut ist, nur stirb dieser etwa 5 Minuten später ebenfalls und dessen Erbe kaum 2 Minuten später. Jetzt sitzt ich da mit einem 2-jährigem Kind auf dem Thron, Regentschaftsrat und die Stabilität ist auch erstmal im Keller. Erinnert mich ein wenig an ein CK2 Spiel das ich mal hatte, wo mir 5 mal in Folge der Herrrscher meines arabischen Reiches weggemeuchelt wurde (Herrscher gemeuchelt - Kind auf Thron -> Warten -> Kind erwachsen -> Herrrscher gemeuchelt -> Kind auf Thron usw.)
so ähnlich wie bei meinem ersten Inka Spiel letzte Woche. Alles läuft super, habe vasallisiert (alles fordern, Autonomie reduzieren, freilassen), annektiert um ADM-Punkte zu sammeln für Common Sense Ideefreischaltung erst auf Stufe 5. Muisca hat zwei andere kleine Nationen (Karibien und kA wen) geschluckt, ich hab sie vasallisert, relegion ne stufe weiter entwickelt -> Manpower bei so 1k -> Herrscher stirbt -> Sohn ist 13 mit 4/5/5 herum -> Event dass so n XXX aufn Thron kommt, und mein Sohn stirbt mit 20 Legitimität (beide 20) -> soll einen unterstützen -> ~20-30 Rebellen erheben sich -> kann man niederschlagen, Bauernaufstand folgt aber... ... das wars!
Nochmal von vorne und hoffen, dass der Nachfolger schon volljährig ist oder ein besserer Herrscher nachkommt. Halte Mannpower auch jetzt über 50%, für alle Fälle.
(Im 2.Game läufts jetzt super, 1555 und habe Azteken/Kiche Vasall, nur Portugal und England in Südamerika, 1561 wird Westernisierung beendet -> früher geht's kaum mit Ideenfreischaltung erst ab ADM-Tech 5 .. aber es spielt sich schon anders als pre Common Sense, gut dass ich in den europäische Kolonien noch keine Festungen entdeckt hab -> das wird ein Festmahl
.gif)
).
-Tibull- hat geschrieben:Was mich stört ist bei meinem Azteken Spiel die Religion. Ich habe die Möglichkeit meine Religion zu Reformieren. Ich brauche dazu 5 Vasallen. So weit so gut. Doof find ich das die sofort wegfallen wenn ich die erste Reform durch habe. Meine grade eben eroberten Vasallen sagen sich sofort los. Und dann gibts sofort wieder neue Bündnisse und Kriege. Okay das mit den Kriegen macht total spass bei denen. Ist aber ganz schön heikel. Sind doch 9 Nationen. Warum werden die Vasalisierungen gelöst wenn ich eine Reform durchdrücke? ... doof.
Das ist deren Nuatl-Religion, ist bei jeder anders. Maya verlieren alles Land bis auf Basis und +2 je Stufe, Inti (Inka) spawnen 3 x 6-9 Rebellen mit Taktikbonus und -2 Stabilität, dafür muss man hier Autorität bis 100 sammeln, dass nur langsam durch Zeit (je "mächtiger" bzw. mehr Entwicklungspunkte das Reich hat, desto schneller), durch Events oder Autonomie-Reduktion steigt (oder sinkt).
Azteken finde ich selbst so stark, aber extrem glückabhängig. Da muss alles genau passen und wenn du dann Pech hast, hast du noch keinen Kontakt zu einer westlichen Provinz und tust dir dann schwer beim Westernisieren (Tipp: solltest du alle 5 Religions-Boni freigeschaltet haben, reformiere die Religion erst kurz vor Westernisierung oder, wenn es sein muss, bei einer Kriegserklärung - die Technologiestufe wird dann angepasst - je später, desto höher der Durchschnitt und man spart sich Punkte... seit Common Sense spielen sich diese 3 Religionsgruppen komplett anders - mir gefällts *g*
viel Erfolg (try and error gehört dazu ;-) )