Johan hat geschrieben:Ein paar Sachen betreffends Handel wurden bereits erwähnt, aber wir werden sie der Eindeutigkeit halber hier noch einmal gesammelt erwähnent.
Erstens hat man keine Ressourcenvorräte die man jeden Tag verbraucht. Es gibt sechs verschiedene Arten von Ressourcen in der Welt:
- Öl - Schiffe, Panzer & Flugzeuge
- Kautschuk - Panzer, LKWs & Flugzeuge
- Aluminum - Flugzeuge & Unterstützungsausrüstung
- Stahl - Panzer, Schiffe & Kanonen
- Wolfram - Schwere Artillerie, Antipanzerkanonen und Jets
- Chrom - Moderne Panzer
Hat eine Produktionslinie nicht durch eigene Förderung oder Handel genügend Rohstoffe erhält sie bis zu 100% Malus auf ihre Output-Effektivität.
Handelt man für einen Rohstoff nutzt dies zivile Fabriken für den Handel, was die Fähigkeit einschränkt sie zum Bauen andere Gebäude zu nutzen. Exportiert man Rohstoffe erhält man die Möglichkeit fremde zivile Fabriken zu nutzen.
Man hat keine Kontrolle wem man Rohstoffe exportiert, mit der Ausnahme von Kriegsgegnern. Die Anzahl der gehandelten Rohstoffe hängt von den Handelsgesetzen ab, mit denen die Regierung Rohstoffe für die eigene Produktion fordern kann. Außerdem können durch diverse Nationale Foki Embargos zum blockieren von Handel eingesetzt werden.
Um Rohstoffe von einer anderen Nation zu erhalten böntigt man Konvois, die immer vom Käufer gestellt werden, all dies geschieht automatisch.
Jede Nation hat Handelseinfluss gegenüber anderen Nationen, der von Entfernung, Beziehung, aber auch dem Drohen (um ihn zum Handeln zu zwingen) durch platzieren von Truppen an der Grenze abhängen kann. Marionettenstaaten geben ihre vollständigen Handelsrechte an ihren Herren ab.
Nächste Woche sprechen wir über Gesetze und Politiken und was sich seit dem letzten Mal daran geändert hat.
[Fand ich jetzt irgendwie wenig informativ und gefällt mir auch irgendwie nicht besonders, finde zum Beispiel Ressourcenvorräte eigentlich durchaus interessant]