Hjalfnar hat geschrieben:Die 10,000 schweren Panzer würde ich gerne mal sehen. Waren die auch im Feld? Da die KI nicht in der Lage ist zwischen verschiedenen Panzertypen zu differenzieren, "zwingen" wir sie alle Panzertypen zu produzieren die sie für ihre Templates braucht. Blöderweise produziert sie dabei halt alle gleichmäßig, was in massiver Überproduktion mancher Typen resultiert. In den Templates dürften nicht ansatzweise so viele schwere Panzer gewesen sein, das dürften hauptsächlich leichte und mittlere gewesen sein. Und "schwerer Panzer"...T-35 ist nicht gerade ein guter schwere Panzer. xD
Ich hoffe doch sehr, dass die Starttemplates der Panzerdivisionen von dir angepasst wurden? Die entspricht nämlich der 1936er-Doktrin, diese Formation änderte sich allerdings massiv bis 1940. Die Infanteriedivision ist solide, aber auch daran kann man etwas schrauben.
Bzgl. des sowjetischen Angriffs...das war die Planung. Es erfolgt derzeit etwas schlagartig, zugegeben. Aber die Sowjetunion (oder eher Stalin) ging davon aus, dass Deutschland mit UK erstmal ausreichend beschäftigt wäre. Sollte das aber wegfallen, war der Plan durchaus ein Offensivschlag gegen das Dritte Reich. Wann der gekommen wäre ist natürlich die große Frage, nehme dazu gerne Input an. In jedem Falle ist der Gedanke, die Sowjetunion hätte einfach untätig herumgesessen während Deutschland sich ohne britische Opposition auf die Invasion der Sowjetunion vorbereitet etwas fragwürdig.
Naja, man hat ja gesehen, wie lange und behäbig das sowietische Militär 1941 benötigte, um auch nur ansatzweise zu reagieren und dem DR ausreichend entgegen zu setzen. Besseres Wetter und es wäre vielleicht sogar Moskau gefallen. Das sind fast 1000km.
Ich halte es für völlig ausgeschlossen, dass die SU Mitte 1940 auch nur ansatzweise in der Lage gewesen wäre, einen brauchbaren Angriff auf irgendwen, geschweige denn auf das DR durchzuführen. Schon gar nicht binnen weniger Tage plötzlich aus dem Ärmel gezogen. Das passt vorne und hinten nicht. Ein stümperhaft zusammengeschusterter unkoordinierter Angriff der SU 1940 hätte vermutlich sogar einen deutschen Sieg über die SU deutlich erleichtert.
Vielleicht könnte eine Art Cooldown, also eine gewisse Vorbereitungszeit für die Organisation, Mobilisierung und Planung eines Angriffes zwischengeschaltet werden vom Zeitpunkt des Triggers aus, anstatt binnen Sekunden von null auf dreitausend losschlagbereit zu sein. Und so lange die Orga komplett in den Keller schmeißen. Die Truppen waren 1940 schlicht sehr schlecht organisiert, selbst 1941 noch. Das besserte sich erst ab 1942.
Selbst das mittlerweile recht gut organisierte deutsche Militär benötigte mit seinem deutlich kleineren Heer und viel kürzeren Kommunikations- und Transportwegen für Großangriffe in der Vorbereitung viele Monate. Das auf die SU umgerechnet bewegen wir uns sicherlich auf dem realistischen Niveau von ca. 1 Jahr +/- ein paar Monaten.
Und ich bin auch nicht der Meinung, dass Stalin überhaupt jemals
ernsthaft erwägt hat, das DR zu annektieren. Dafür gab es keinerlei Anhaltspunkte oder gar belegbare konkrete Vorbereitung eines solchen Angriffs. Daher wäre das vielleicht frühestens ab 1943 oder 44 denkbar gewesen, aber das ist alles pure Fantasie, da es nie dazu kam. Zudem hatte er daheim mehr als genug eigene Probleme. Das eigene Volk hasste ihn abgrundtief (vor allem die westlichen Gebiete wurden ausgequetscht bis zum Letzten) und ist ihm überhaupt erst durch den Angriff des DR wieder gefolgt. Daher ist es auch fraglich, ob ihm selbst das Militär bei einem Angriffskrieg überhaupt lange gefolgt wäre. Von der Versorgung eines derart großen Heeres ganz zu schweigen. Sie konnten ihr Land zu dem Zeitpunkt ja noch nichtmal in Friedenszeiten halbwegs versorgen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das gesamte Land im Falle eines eigenen Angriffskrieges relativ schnell auseinander gebrochen wäre. Der Gegenschlag des DR wäre für viele geschundene Russen ein Segen und Befreiung gewesen. Der Angriff des DR hingegen war ein Segen für Stalin. Ich bleibe also dabei, das Risiko für Stalin wäre bei einem eigenen Angriff viel zu groß gewesen.
Und ich bin Mitte 1940 logischerweise auch nicht auf dem Stand von einem Jahr später, die Sowiets jedoch auf dem von mindestens 2 Jahren in der Zukunft. Da kommt der Buff irgendwie zu früh und/oder zu stark. Bzw. passt eben der gewaltsam erzwungene Angriff der Sowiets dadurch noch weniger ins sonst gute Bild. Bis dahin bleibt ihr euch und der Realität relativ treu und dann kommt plötzlich dieser radikale Bruch und alles wird in den Ärmelkanal gekippt. So wirkt es extrem erzwungen und unglaubwürdig. Da könntet ihr auch Frankreich 1938 3000 schwere Panzer hinzaubern, um die Deutschen abzuwehren. Wäre nicht seltsamer.
In Vanilla würde ich solche Auswüchse eher erwarten als bei einer "Ultra"historischen Mod.
Und ja, ich schrieb ja, dass ich die Panzertemplates erheblich verändert habe und auch mehr und mehr verbesserte mittlere Panzertypen integriere. So viele moderne mittlere oder gar schwere Panzer hatte das DR in der Realität nach der Kapitulation Frankreichs auch noch nicht auf dem Platz
.gif)
In meinem Spiel hat der Sowiet nicht nur T-35 sondern auch schon etliche KVs in den Divisionen. In der Realität begann die SU überhaupt erst Anfang 1940 mit einer nennenswerten Produktion von schweren Panzern. In meinem Spielstand haben sie schon weitaus früher angefangen haben müssen, sonst hätten sie nicht diese Mengen. Genaue Zahlen kann ich gern nochmal bei Gelegenheit nachstöbern, aber momentan bin ich von dem Spielstand sehr angenervt.
Bei den Infanteriedivisionen habe ich aber nur kleinere Dinge verändert, da ihr 1. bei fortschreitender Entwicklung ja selbst verbesserte Templates in den Ring werft (über die politischen Entscheidungen) und 2. schon so ziemlich alles was nötig ist dann jeweils drin steckt. Die Ausrüstung dafür muss man ja auch erst mal produziert bekommen. Da reicht für mich also etwas Feintuning und jut.
Ich glaube, ich verwende aktuell die 38er oder möglicherweise auch schon die 40er, da muss ich aber nochmal nachsehen, das habe ich absolut nicht im Kopf.